Betriebsanleitung (E46)

316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd

BMW 3er Limousine (E46) Baujahr: 1998 - 2003

167n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Wagenpflege
Fahrzeug-Lackierung
Die Fahrzeug-Lackierung schützt die
Karosserie durch ihren mehrschichtigen
Aufbau vor Korrosion. Die Hohlraum-
konservierung wurde zusätzlich zur
kataphoretischen Tauchbadgrundie-
rung mit besonders dafür entwickelten
und langjährig erprobten Materialien
ausgeführt.
Der Unterboden ist mit einer elasti-
schen PVC-Schicht versehen und
anschließend komplett durch Unter-
bodenschutz auf Wachsbasis konser-
viert. Regelmäßige Pflege trägt in
hohem Maße zur Fahrsicherheit und
Werterhaltung bei.
Die zunehmende Kenntnis negativer
Umwelteinflüsse auf Fahrzeug-Lackie-
rungen führt dazu, dass Lack- und
Fahrzeughersteller die Widerstandsfä-
higkeit von Lacken ständig erhöhen.
Dennoch können regional auftretende
Umwelteinflüsse auf die Fahrzeug-La-
ckierung einwirken. Bitte richten Sie
danach die Häufigkeit und den Umfang
der Fahrzeugpflege aus.
Bei mechanischen Beanspruchungen
durch Sand, Streusalz, Rollsplitt u.ä.
kann sich je nach Art und Durchschlag
(Lackverletzung) Korrosion unter dem
Lackaufbau ausbreiten, ausgehend von
den beschädigten Stellen.
Straßenschmutz, Teerflecken, Insek-
ten, tierische Ausscheidungen (starke
Alkalibildung), aber auch Baumabson-
derungen (Harz, Blütenstaub) enthalten
Bestandteile, die bei längerer Einwir-
kung Lackschäden hervorrufen können
(Flecken, Quellungen, Ätzungen, Ab-
lösungen der Decklackschicht).
In Industriegebieten führen Ablagerun-
gen von Flugrost, Kalk, ölhaltigem Ruß,
schwefeldioxydhaltigen Niederschlägen
(saurer Regen) und anderen Luftverun-
reinigungen bei ungenügender Pflege
zwangsläufig zu Lackschäden – meist
beschränkt auf die horizontalen Außen-
flächen.
In Küstenregionen fördert der hohe
Salz- bzw. Feuchtigkeitsgehalt in der
Luft besonders stark die Korrosion.
In tropischen Zonen herrschen neben
starker UV-Strahlung und hoher Luft-
feuchtigkeit Temperaturen über 40 6
im Schatten. Dabei werden helle La-
ckierungen bis zu 80 6 und dunkle bis
zu 120 6 aufgeheizt.
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.