Betriebsanleitung (E46)

316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd

BMW 3er Limousine (E46) Baujahr: 1998 - 2003

35n
Stichworte Daten Technik Selbsthilfe Wartung Bedienung Überblick
Öffnen und Schließen – von außen
Komfortbedienung
Elektrische Fenster und Schiebe-
Hebedach können Sie auch über das
Türschloss bedienen.
> Öffnen: Bei geschlossener Tür den
Schlüssel in der Stellung „Entriegeln“
festhalten
> Schließen: Bei geschlossener Tür
den Schlüssel in der Stellung „Verrie-
geln“ festhalten.
Den Schließvorgang beobachten
und sicherstellen, dass niemand
eingeklemmt wird. Das Loslassen des
Schlüssels stoppt die Bewegung.<
Manuelle Betätigung
(bei elektrischem Defekt)
Mit dem Schlüssel können Sie in den
Endstellungen des Türschlosses die
Fahrertür entriegeln bzw. verriegeln.
Mit der Fernbedienung
Die Fernbedienung macht Ihnen das
Öffnen und Schließen Ihres Fahrzeugs
äußerst bequem. Darüber hinaus bietet
sie zwei zusätzliche Funktionen, die Sie
nur über die Fernbedienung ausführen
können:
> Innenlicht einschalten, siehe
Seite 37.
Mit dieser Funktion können Sie auch
das Fahrzeug „suchen“, wenn es z.B.
in einer Tiefgarage steht
> Heckklappe öffnen, siehe Seite 38.
Sie öffnet sich etwas, unabhängig da-
von, ob sie ver- oder entriegelt war.
Gleichzeitig mit dem Entriegeln bzw.
Verriegeln des Fahrzeugs wird auch die
Diebstahlsicherung deaktiviert/akti-
viert, die Alarmanlage entschärft/ge-
schärft und das Innenlicht ein-/ausge-
schaltet.
Sie können sich als Quittierung
dafür, dass das Fahrzeug richtig
verschlossen wird, ein Signal einstellen
lassen.<
Bei einigen Länderausführungen
kann die Alarmanlage nur mit der
Fernbedienung betätigt werden. Entrie-
geln über das Schloss löst bei diesen
Fahrzeugen Alarm aus.
Um den Alarm zu beenden: Taste 1
(siehe Seite 36) drücken (entriegeln)
oder den Zündschlüssel in Stellung 1
drehen.<
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.