Betriebsanleitung (E46)

316i, 318i, 320i, 325i, 325xi, 330i, 330xi, 320d, 330d, 330xd

BMW 3er Limousine (E46) Baujahr: 1998 - 2003

98n
Heizung und Belüftung
Luftzufuhr
Sie können die Gebläsestufen
1 bis 4 wählen. Heizung und
Belüftung sind umso wirksa-
mer, je größer die Luftzufuhr
ist. In Stellung 0 sind das Gebläse und
die Heizung ausgeschaltet. Die Luft-
zufuhr können Sie in Stellung 0 mit der
Taste für Umluftbetrieb ganz absperren.
Temperatur
Um die Temperatur des In-
nenraums zu erhöhen, drehen
Sie nach rechts (rot). Zum
schnellen Aufheizen ganz
nach rechts drehen. Anschließend eine
für Sie angenehme Innenraumtempera-
tur wählen.
Luftverteilung
Sie können die ausströmende
Luft an die Scheiben , in
den Oberkörperbereich
und in den Fußraum len-
ken. Alle Zwischenstellungen sind mög-
lich. In der Stellung strömt auch eine
geringe Menge Luft an die Scheiben,
um sie von Beschlag frei zu halten. Als
Normaleinstellung wird die Stellung „6
Uhr“ empfohlen (siehe Bild und Über-
sicht auf Seite 96).
Heckscheibenheizung
Bei eingeschalteter Heck-
scheibenheizung leuchtet die
Kontrollleuchte. Die Heck-
scheibenheizung schaltet sich automa-
tisch ab, siehe Seite 73.
Umluftbetrieb
Bei Gerüchen in der Außenluft
können Sie die Zufuhr der
Außenluft vorübergehend ab-
sperren. Die Innenraumluft wird dann
umgewälzt.
Sollten die Scheiben im Umluft-
betrieb beschlagen, den Umluft-
betrieb ausschalten und ggf. die Luft-
zufuhr erhöhen.<
Zugfreie Belüftung
Die Ausströmer für den Oberkörper-
bereich lassen sich ganz nach Ihren
Bedürfnissen einstellen:
Mit den Rändelrädern 1 können Sie die
Ausströmer stufenlos öffnen und schlie-
ßen. Mit den Hebeln 2 können Sie die
Ausströmrichtung verändern.
Die Ausströmer so ausrichten, dass die
Luft an Ihnen vorbeistreicht und Sie
nicht direkt trifft.
460de113
Online Version zu Sach-Nr. 01 40 0 155 436 - © 07/00 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.