Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

4-18  Reifen
Was Sia über Reifen wissen sollten
Die  werkseitig  freigegebenen  Gürtelrei
fen  sind auf Ihren  BMW abgestimmt  und 
bieten sowohl optimale Fahrsicherheit als 
auch  den gewünschten  Fahrkomfort.
Von  der  Beschaffenheit  der  Reifen  und 
der  Einhaltung  des  vorgeschriebenen 
Reifenfülldrucks hängt nicht  nur die Rei
fenlebensdauer, sondern in hohem Maße 
auch die Fahrsicherheit ab.
Reifenfülldruck
Falsche  Reifenfülldrücke  sind  häufig  Ur
sache  von  Reifen beanstand ungen.  Sie 
beeinflussen  darüber  hinaus  in  hohem 
Maße auch  die Straßenlage  Ihres  BMW.
Mindestens 2x monatlich  und zusätzlich 
vor  jeder  längeren  Reise  ist  der  Reifen- 
fülldruck  zu  überprüfen.  Beachten  Sie 
dabei auch den Fülldruck des Reservera
des und halten Sie diesen ca. 0,3 bar über 
dem Wert für höhere Beladung.
Die  vorgeschriebenen  Fülldruckangaben 
finden  Sie  im  Kapitel  1  sowie auf einem 
Schild an  der Fahrertürsäule.
Niedrigere Reifenfülldrücke als die vorge
schriebenen  vermindern  die  Fahrsicher- 
heit durch reduzierte Seitenführungskräf
te  und  begrenzte  Schnellauftüchtigkeit 
Infolge stärkerer Walkarbeit  und höherer 
Erwärmung,  vergrößern  den  Benzinver
brauch  durch  höheren  Rollwiderstand 
und erhöhen den Reifenverschleiß.
Höhere  Reifenfülldrücke  verschlechtern 
Fahrkomfort,  Wirtschaftlichkeit  und  be
günstigen den  Profilabrieb.
Die  Ventileinsätze  sind  mit  Ventil
schraubkappen  vor  Verschmutzung  zu 
schützen.  Verschmutzte  Ventileinsätze 
verursachen oft langsamen Luftverlust!
Bei hohen Geschwindigkeiten werden die 
Reifen,  besonders  während  der  heißen 
Sommermonate  und  max.  zulässiger Zu
ladung, sehr stark belastet. Beachten Sie 
daher den Reifenfülldruck für höhere Be
ladung  und die zulässigen Achslasten.
Für Ihre Sicherheit:
Regelmäßige 
Reifenfülldruckprüfung!
Reifenprofil -  Reifenschäden
Kontrollieren Sie öfter den Reifenzustand 
auf  Beschädigungen.  Fremdkörper,  Ab
nutzung  und Profiltiefei
Das  Reifenprofil  sollte  -   obwohl  vom 
Gesetzgeber 1  mm Mindestprofiltiefe vor
geschrieben ist -  eine Profiltiefe von 3 mm 
nicht  unterschreiten.  Sonst  höchste 
Aquaplaninggefahr bei hohen Geschwin
digkeiten  und  geringer  Straßennässe! 
Bei weiterer Verwendung  signalisiert der 
Verschleißanzeiger  im  Profilgrund  bei 
1,6  mm  Profiltiefe,  daß  die  gesetzlich  zu
lässige  Verschleißgrenze  in  Kürze  er
reicht Ist.
Passen  Sie  die  Fahrgeschwindigkeit  In 
jedem  Fall  sowohl  dem  Zustand  Ihrer 
Reifen  -  besonders der  Restprofiltiefe  - 
als auch den Witterungsverhältnissen an.
Das Nachschneiden  (Sommern) des Rei
fenprofils  ist  aufgrund  möglicher  Unter
bauverletzungen nicht zulässig.
Ein in den Reifen eingedrungener Fremd
körper  kann  zu  langsamem  Luftverlust 
führen,  der  nur  bei  regelmäßiger  Füll
druckkontrolle frühzeitig bemerkt werden 
kann.  In  diesem  Fall  sollte  der  Reifen 
möglichst bald von einem BMW Kunden
dienst  oder  von  einer  Reifen-Fachwerk
statt  geprüft,  mstandgesetzt  bzw.  er
neuert werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 