Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Check-Control, Öldruck-  und Batterie-Ladestrom-Warnleuchte,  Service-Intervallanzeige,  Servolenkung  5-15
Durch  die  Check-Control  gespeicherte 
Funktions-  oder  Niveaumängel  können 
wie folgt beseitigt werden.
1.  Bremslichb  Entsprechende  elektri
sche Sicherung bzw. Bremslichtkugel- 
lampe 21  Watt ersetzen.
2.  Abblendlicht  Entsprechende  elektri
sche  Sicherung  bzw.  Halogenlampe 
H  1, 55  Watt ersetzen.
3.  Motoröl:  Ölstand  durch  Ziehen  des 
Ölmeßstabes prüfen und bei der näch
sten  sich  bietenden  Gelegenheit  die 
Fehlmenge ergänzen.
4.  Rücklicht: Entsprechende  elektrische 
Sicherung  bzw.  Rücklichtkugellampe 
5 Watt ersetzen.
5.  Kennzeichenllcht:  Entsprechende 
elektrische  Sicherung  bzw.  Soffitten
lampe 5 Wett ersetzen.
6.  Waschwasser:  Vorratsbehälter  der 
Scheibenwaschanlage  auffüllen,  ggf. 
Konzentration des Gefrierschutzes er
gänzen.
7.  Kühlwasser:  Kühlmittelstand  Im  Aus
gleichsbehälter prüfen  und ergänzen. 
Anschließend  Konzentration  des 
Langzeit-Gefrier-  und  Korrosions
schutzmittels  von  einem  BMW  Kun
dendienst überprüfen  lassen.
Leuchtet die rote Öldruck-Wamleuchte in 
der  Instrumentenkombination  während 
des  Fahrens auf,  so  ist sofort auszukup
peln  und  die  Zündung  auszuschalten. 
Sofern  die  Motorenölfüllung ausreichend 
ist,  einen  BMW  Kundendienst  zu  Rate 
ziehen. Bei kurzem  Aufleuchten im Leer
lauf  ist keine  Gefahr  gegeben,  wenn die 
Leuchte beim Gasgeben  erlischt
Brennt  die  rote  Ladestrom-Warnleuchte 
während  der  Fahrt,  kann  ein  Defekt  am 
Keilriemen  bzw.  Ladestromkreis  des 
Drehstromgenerators  vorliegen.  Mit  dem 
nächstliegenden  BMW  Kundendienst  in 
Verbindung setzen*
Ist  die  Service-Intervallanzeige  unver
ständlich. z. B. durch Aufleuchten  grüner 
und gleichzeitig roter Leuchtdioden, oder 
erscheint  keine Anzeige,  BMW Kunden
dienst zu  Rate ziehen.
Bei Ausfall von Geschwindigkeits-, Dreh
zahl-  oder  Temperaturanzeige  arbeitet 
auch  die  Service-Intervallanzeige  nicht 
oder nur fehlerhaft  (wichtige  Meßgrößen 
zur  Intervallermittlung).  Die  Fehlerursa
che  muß von  einem  BMW Kundendienst 
behoben  werden.
Tips bei  Pannen an der Servolenkung: 
Lenkung geht bei Rechts-  und  Linkeein
schlag schwer:
Zu wenig Öl in der Anlage. Ölstand prüfen 
(siehe Kapitel 4). ggf. Lenkung auf Dicht
heit  und evtl.  Schäden prüfen  lassen.
Lenkung  geht  bei  schnellem  Einschlag 
des Lenkrades schwer:
Keilriemenspannung  ungenügend,  Keil
riemen  defekt.  Keilriemen  nachspannen 
bzw. erneuern  lassen.
Anomale Geräusche:
Zu wenig Öl  in  der Anlagel  Öl nachfüllen 
und Lenkung auf Dichtheit prüfen.
Sollten  diese  Arbeiten  nicht  den  ge
wünschten  Erfolg  bringen,  dann  ist  un
bedingt  ein  BMW  Kundendienst  aufzu
suchen.
Achtung: Bei Ausfall der Servounterstüt- 
zung  ist  ein  erhöhter  Kraftaufwand  zur 
Lenkungsbetätigung nötig’
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 