Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Motorölverbrauch, -ölstandkontrolle, -ölVorschriften  4-11
Der  Motorötverbrauch  ist  wie  der Kraft
stoffverbrauch  von  der  Fahrweise  und 
den  Einsatzbedingungen  abhängig.
Wir empfehlen, den Ölstand des Motors 
regelmäßig,  z.B.  bei  jedem  Tanken,  zu 
kontrollieren.  Bei  Bedarf frisches  Öl  am 
Einfüllstutzen  auf  der Zyiinderkopfhau.be 
nur  bis  zur  oberen  Markierung  des  Öl
meßstabes einfüllen.
Optimale  .Meßgenauigkeit  wird  erzielt, 
wenn  der Ölstand  vor dem Anlassen des 
kalten  Motors  oder  bei  betriebswarmem 
Motor  nach  einer  kurzen  Abtropfzeit,  In 
der sich das Öl in der Ölwanne sammeln 
kann,  bei  waagerecht  stehendem  Fahr
zeug  gemessen  wird.  Es  ist  darauf  zu 
achten,  daß  der  Meßstab  bis  zum  An
schlag in das Meßrohr eingeschoben wird 
und  die  Grifföse  in  Fahrtrichtung  nach 
links zeigt.
Die ölmenge zwischen den beiden Mar
kierungen  des Ölmeßstabes beträgt ca.
1  I. Evtl, zu viel eingefülltes Öl ist nutzlos 
und  schädlich für  den  Motor  und  würde, 
da  es  nach  kurzer  Zeit  verbraucht  wird, 
nur abnormen  Ölverbrauch vortäuschen.
Wir empfehlen,.erst frisches Öl nachzufül
len, wenn der Ölstand bis  in den Bereich 
über der unteren Markierung abgesunken 
ist.  Er darf jedoch  die  untere Markierung 
nie  unterschreiten.
Unsere Motoren sind konstruktiv so aus
gelegt,  daß  Ölzusätze in  Verbindung  mit 
den  heutigen  hochentwickelten  Marken
schmierölen  nicht  erforderlich  sind  und 
unter Umständen sogar zu Folgeschäden 
führen können. Das gleiche gilt für Schalt-, 
Automatic- und Hinterachsgetriebe sowie 
Servolenkung.
Motorö Ivor Schriften
Ottomotoren:
Marken-HD-ÖI der Spezifikation
API-SE (Qualitätsstufe CCMC-G1) oder
API-SF (Qualitätsstufe CCMC-G2)
Kombinationen  mit CG oder CD  (Diesel- 
Spezifikationen)  sind  ebenfalls freigege
ben.
Vor Verwendung von Sonderölen (Leicht
laufschmierstoffen)  der
Qualitätsstufe CCMC-G3
ist bei einem BMW Kundendienst nachzu
fragen,  ob  das  gewählte  Öl  auch  werk
seitig freigegeben ist.
Dieselmotoren:
Marken-HD-Öl der Spezifikation
API-CD
Kombinationen mit SF (Ottomotorspezifi- 
kation)  sind ebenfalls freigegeben.
Für Otto- und Dieselmotoren  ist die Wahl 
der  SAE-Klassen  abhängig  vom  jahres
zeitlich  bedingten  Luft-Temperaturbe
reich.
Aus  nebenstehender  Übersichtstafel  kann 
die  richtige  SAE-Klasse  in  Abhängigkeit 
von der überwiegend  herrschenden Luft
temperatur abgelesen werden.
Die Temperaturgrenzen der SAE-Klassen 
können  k u r z f r is t ig   über-  oder 
unterschritten werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 