Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Außentemperaturanzeige und Digltaluhr.  Kühlmittel-Fernthermometer,  Kraftstoff anzeige. Tankklappe  2-15
Außentemperatur
Durch Drücken der Taste -A-TEM P-wird 
die  Außentemperatur  angezeigl.  Bei  Au
ßentemperaturen  unter  +3 °C  ertönt  ab 
Zündschlüsselstellung  1  ein  Signal  als 
Eiswarnung.  Gleichzeitig  blinken  In  der 
Anzeige  die  Maßeinheit  (°C/°F) und  der 
Punkt  10 s lang.
Wird während dieses Zeitraums eine an
dere  Funktion  abgerufen  und  anschlie
ßend  wieder  die  Temperaturanzeige  ge
wählt. blinkt nur die optische Warnung für 
den verbliebenen Zeitraum.
Die Temperaturwarnung  wiederholt  sich, 
wenn  seit der letzten  Warnung  die Tem
peratur mindestens einmal +6° C erreicht 
und anschließend wieder unter +3° C fällt.
Das  Kühlmittel-Fernthermometer  hat 
zwei Farbfelder:
BLAU:  Motor  kalt  -   mit  mäßiger  Motor
drehzahl  und Geschwindigkeit fahren.
ROT: Motor zu heiß -  sofort abstellen und 
abkühlen lassen, bis Zeiger in der Mitte 
zwischen  den  beiden  Farbfeldern 
steht. Kühlerverschluß vorher nicht öff
nen -  Verbrühungsgefahr! Ursache der 
Überhitzung  feststellen  und  beheben 
lassen.  Siehe  Kapitel  5.
Zwischen  den  beiden  Farbfeldern:  Nor
male Betriebstemperatur. Der Zeiger darf 
bei  hoher  Außentemperatur oder starker 
Beanspruchung  bis  an  das  rote  Feld 
heranwandern.
An der Kraftstoffanzeige kann bei einge
schalteter  Zündung  der  Kraftstoffstand 
abgelesen  werden.  Steht  cer  Zeiger  im 
roten  Warnfeld,  und  die  gelbe  Tankkon
trolle  leuchtet  auf,  sollten  Sie  innerhalb 
der nächsten 30-50 km tanken. Leuchtet 
die  Tankkontrolle  dauernd,  umgehend 
tanken’
An  Fahrzeugen  mit  der  Sonderausstat
tung  Zusatztank  ist das vollständige Be
füllen dieses Tanks nur möglich, wenn der 
Zeiger  der  Kraftstoffanzeige  am  roten 
Warnfeld steht. Bei Befüllungen über die
sem  Stand treten  längere Füllzeiten  auf.
Dazu Tankklappe öffnen,  TankverschluB 
gegen  Uhrzeigersinn  aufdrehen  (Bajo
nettverschluß).  Zum  Schließen  Tankver
schluß  aufsetzen  und  im  Uhrzeigersinn 
bis zum  Anschlag  zudrehen.
Hinweis:  Bei  Schloßbetätigung  Tankver
schluß festhalten!
Zentralverriegelung: Handbetätigung der 
Tankklappensperre siehe Kapitel  5.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 