Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Start Schwierigkeiten  5-13
Startschwierigkeiten
Anlasser  dreht  sich  nicht  bei  Zünd
schlüssel-Stellung 3:
Zur  Prüfung  der  Batterie  Scheinwerfer- 
licht  und dann  Anlasser einschalten.
1.  Erlöschen die Lampen langsam, ist die 
Batterie  ungenügend  geladen  oder 
schadhaft.  Batterie  nachladen  oder 
austauschen. Motor notfalls wie unter 
«Anschleppen»  oder  »Fremdstarthil
fe« beschrieben anlassen.
Für  Wagen  mit  automatischem  Ge
triebe ist.  durch  dessen  Konstruktion 
bedingt,  ein  Anschleppen  oder  An
schieben nicht möglich. Motor notfalls 
wie unter «Fremdstarthilfe«  beschrie
ben  aniassen.
2.  Erlöschen  die Lampen  plötzlich,  Kabel
anschlüsse  an  Batterie  und  Anlasser 
auf  einwandfreien  Kontakt  hin  über
prüfen  und festziehen.
3.  Verändert sich die Helligkeit der Lam
pen  nicht.  BMW Kundendienst zuzie
hen  (Funktionsstörung  des  Anlas
sers).
Motor springt nicht an. obwohl Anlaaser 
sich dreht
Vorausgesetzt,  daß  die  Start-Hinweise 
beachtet wurden und genügend Kraftstoff 
Im  Tank  ist,  kann  eine  Störung  an  der 
Zündanlage oder in der Kraftstoff-Förde
rung die Ursache sein.
1.  Prüfen, ob die Zündkabelstecker rich
tig auf den Zündkerzen und sämtliche 
Kabel  an  Zündspule,  -Verteiler  und 
Kabelsteckern festsitzen und die Stö
rung  nicht  auf  beim  Wagenwäschen 
eingedrungenes Spritzwasser zurück
zuführen  ist.
2.  Zündkerzen  herausschrauben,  reini
gen, ggf. trocknen, Elektrodenabstand 
kontrollieren,  Zündkerzen wieder hin
einschrauben  und  Zündkabelstecker 
aufstecken.
3.  Bleibt  auch  dieser  Versuch  erfolglos, 
so ist die Zündanlage zu kontrollieren 
bzw.  von  einem  BMW  Kundendienst 
überprüfen zu lassen.
4.  Prüfen,  ob  Kraftstoff-Förderung  bei 
Anlaßdrehzahl.  Dazu  Kraftstoff
schlauch  zum  Kaltstartventil  fest  mit 
den Fingern zusammendrücken. Belm 
Start  muß durch die Kraftstoff-Förde
rung ein deutlicher Druckaufbau spür
bar sein.
Erfolgt  keine  Kraftstoff-Förderung, 
entsprechende elektrische Sicherung 
prüfen.  Ist  diese  in  Ordnung.  BMW 
Kundendienst hinzuziehen.
Das  Leitungssystem  der  Einspritzan
lage muß bei leerem Kraftstoffbehälter 
nicht  entlüftet  werden,  da  dies  selb
ständig  beim  Anlassen  durch  die 
Kraftstoff-Förderpumpe geschieht.
Vergasermodelle
Zur  Kontrolle  der  Kraftstoff-Förderung 
Kraftstoffleitung vom Vergaser lösen  und 
Anlasser  betätigen.  Tritt  kein  Kraftstoff 
aus,  Leitung  und  Kraftstoffpumpe  über
prüfen. Wenn dagegen  Kraftstoff austritt, 
müssen  die  Vergaserdüsen  herausge
schraubt und gereinigt werden. Wir emp
fehlen  Ihnen,  diese  Arbeiten  bei  einem 
BMW  Kundendienst  durchführen  zu  las
sen.
Achtung! Zündanlage
Leistungsgesteigertes Zündsystem!
Das  Berühren  der  spannungsführenden 
Teile bei laufendem Motor ist  le b e n s 
g e fä h r lic h !
Entlüftung BMW 324 d
Bei  leergefahrenem  Tank  braucht  das 
Kraftstoffsystem  nicht  entlüftet  zu  wer
den.  de  dies selbständig beim Anlassen 
geschieht.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 