Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

2-24  Automatic-Getriebe
Automatic-Getriebe
Folgende  Wählhebelstellungen  stehen
Ihnen  zur Verfügung, um  sich  den  gege
benen  Situationen im Betrieb besser an
passen zu können:
P  R  N  D  3  2  1
Die  jeweilige  Wählhebelstellung  können 
Sie an der Wählhebelblende ersehen.
Beim elektronisch-hydraulischen Getrie
be kann zusätzlich zwischen 3 Schaltpro
grammen
E {Economy)
S (Sport)
3 - 2 - 1   (Direkt)
mit  dem  Programmachalter  gewählt 
werden.
P-Parken
Nur bei stehendem Wegen einigen.
Die Antriebsräder werden als zusätzliche 
Sicherung  gegen  Wegrollen  blockiert. 
Zum  Einlegen  Sperrtaste  unter  dem 
Wählhebelgriff  drücken.  Der  Motor  kann 
gestartet  werden.  Anschließend  wieder 
Sperrtaste  drücken  und  In  gewünschte 
Wählhebelstellung schalten.
R = Rückwärtsgang
Bitte  nur  bei  stehendem  Wagen  und 
Leerlaufdrehzahl  einlegen,  dazu  Sperr
taste unter dem Wählhebelgriff drücken. 
Einschaltpunkt  abwa rten -  Jetzt  ist das 
Getriebe  kraftschlüssig.  Erst  danach 
Gaa geben.
N ■ Neutral (Leerlauf)
Es  besteht  keine  Verbindung  zwischen 
dem  Motor  und  den  Antriebsrädern.  Der 
Motor kann gestartet werden.
Um eine unnötige Steigerung der Motor- 
Temperatur  zu  vermelden,  sollte  diese 
Position  auch bei  längerem  Halten  (z. B. 
Verkehrsstauungen) eingelegt werden.
Um einen erhöhten Verschleiß der Lamel
lenkupplungen zu vermeiden, diese Posi
tron  während  der  Fahrt  nur  bei  Bedarf, 
z. B.  Schleudern,  schalten.
Beim  Ampelstop  ist  es  ratsam, die Fahr
position eingelegt zu  lassen.
□ ■Drive (Automatic Fahrstellung)
Diese  Position  wird  für  den  normalen 
Fährbetrieb gewählt.  Es wird  im  1. Gang 
angefahren und  automatisch  in  den  2, 3. 
und 4. Gang  weitergeschaltet, wobei die 
Schaltpunkte  nach  wirtschaftlichen  Ge
sichtspunkten ausgelegt sind. Im 4. Gang 
schaltet  anschließend  die  Wandlerüber
brückungskupplung automatisch ein und 
stellt  so  eine  mechanische  Verbindung 
zwischen  Motor und Getriebe  her.
Der 4. Gang Ist als Schongang ausgelegt. 
Er reduziert bei gleicher Geschwindigkeit 
die  Motordrehzahl,  den  Geräuschpegel 
des Motors und  den Kraftstoffverbrauch. 
Die  Höchstgeschwindigkeit  wird  in  der 
Regel  im 3. Gang erreicht bzw. gehalten.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 