Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

6-42  Sportliche Fahrwerksabstimmung, Abgasnachbehandlung
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Für überwiegend sportlich forcierte Fahr
weise kann das auf Reisekomfort ausge- 
legte  Fahrwerk  härter  abgestimmt  wer
den, wodurch ein strafferes Fahrverhalten 
erzielt wird.
Die Änderungen  gegenüber dem  Serien
fahrwerk umfassen die Stabilisatoren, die 
Stoßdämpfer und ggf. die Federn und sind 
auf Ihren  BMW Individuell abgestimml.
Modellbezogene Einzelheiten nennt Ihnen 
Ihr BMW Kundendienst.
Funktion der Abgasnachbehandlung!
Das Einspritzsystem  der L-Jetronlc mißt 
die  angesaugte  Luftmenge  im  Luftmen
genmesser.  Uber  den  Sammler  verteilt 
sich  die  Luft  durch  die  Ansaugrohre auf 
jeden  Zylinder.  Für  jeden  Zylinder  steht 
ein Einspritzven?iI zur Verfügung. Die Ein- 
sprltzmenge wird elektronisch gesteuert. 
Die Position dieser Ventile vor den Einlaß
ventilen  ist  so  gewählt,  daß  eine  gute 
Vermischung  der  eingespritzten  Menge 
Kraftstoff mit der angesaugten Luftmenge 
stattfinden  kann.
Die so ausgelegte Anlage garantiert eine 
optimale  Verbrennung  des  Gemisches 
und  sichert neben  Leistung ein  Minimum 
an Emissionen.
Da  die  im  Katalysator  erfolgende  Nach
verbrennung  ausschließlich  bei  einem 
Kraftstoff/Luft-Mischungsverhältnis  von 
1:14  (stöchiometrisches  Verhältnis 
Z =  1)  optimal  abläuft,  muß  dieses  Ver
hältnis  gesteuert  werden.  Die  Steuerung 
erfolgt  über  die  Im  Abgasrohr  vor  dem 
Katalysator liegende  Lambda-Sonde.
Die  Lambda-Sonde  mißt  den  im  Abgas 
befindlichen  Sauersloflgehalt  und  ver
gleicht diesen mit denn in der Umgebungs
luft.  Das  Ergebnis  wird  als  elektrisches 
Signal  an  das  Steuergerät  der  Ein
spritzanlage weitergeleitet. Mit dieser In
formation  über  den  Sauerstoffgehalt  im 
Abgas kann nun wiederum das Kraftstoff- 
Luft-Mischungsverhältnis  über  die  Ein
spritzzeit  der  Einspritzventile  entspre
chend dosiert werden.  Die Lambda-Son
de ist wartungsfrei.
Das  mit  Hilfe  der  Lambda-Regelung 
eingehaltene  ideale  Kraftstoff/Luft-Mi- 
schungsverhältnis  (stöchiometrisches 
Verhältnis) führt dazu, daß die Schadstof
fe  Kohlenmonoxid  (CO),  Kohlenwasser
stoff (HC)  und Stickoxid  (NO
X
)  nur mehr 
In  sehr  geringen  Mengen  im  Abgas  vor
handen  sind.
Im  sog.  3-Wegkatalysator,  der  als  Wa
benkeramik ausgelegt im Auspufftopf ein
gebettet ist. erfolgt die eigentliche Nach
verbrennung auf katalytischem Wege. Die 
auf  der  Oberfläche  der  Waben  befindli
chen  Edelmetalle  regen  die  Umsetzung 
an. Kohlenwasserstoffe und  Kohlenmon
oxid  werden  oxydiert  und  die  Stickoxide 
reduziert.  Die  so  behandelten  Abgase 
enthalten  weniger als  10% der  im  unbe
handelten  Abgas  vorhandenen  Schad
stoffe.  Um  Beschädigungen  des  Kataly
sators zu vermeiden, ist grundsätzlich mit 
bleifreiem Kraftstoff zu fahren. Ebenso ist 
zu  vermeiden,  daß  der  Motor  mit  Zünd
aussetzern,  abgezogenem  Zündkerzen
stecker  oder dergleichen  betrieben  wird. 
Die  unkontrollierten  Verbrennungen  füh
ren zu Überhitzung infolge zu fetten Gemi
sches und zerstören  die  Keramik.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 