Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

BMW fahren -  Das Wichtigste in Kürze  1-13
Tanken
Steht  der  Kraftstoffanzeiger  Im  roten 
Warnfeld und leuchtet die gelbe Kontrolle 
leuchte  -Tank-  auf,  dann  sollten  Sie 
tanken,  obwohl  noch  für etwa 50  km  (je 
nach Fahrweise) Kraftstoff im Behälter ist 
(siehe  Kapitel 2).
1 — Kraftstoff-Einfüllstutzen
Fahrzeuge,  die  mit  bleifreiem  Kraftstoff 
betrieben werden, haben zur Vermeidung 
von  Fehlbetankung  einen  Einfüllstutzen 
mil  kleinem  Durchmesser  und  Rück
schlagklappe. Zum Betanken aus Reser
vekanistern  steht  ein  spezieller  Trichter 
zur Verfügung.
Regelmäßig  kontrollieren:
2 -  Reifenfülldruck vorn  und  hinten ein
schließlich Reserverad.
(Fülldruckwerte siehe  Seite  1-15)
3  -  Motorölstand, 
Kühlmittelstand.
Scheibenwaschbehälter, 
Automatic-Getriebeölstand, 
Servolenkungsölstand.
Bremsflüsslgkeitsstand 
(Siehe Kapitel 4).
Vor Weiterfahrt  reinigen:
4 -  Frontscheibe
und  ggf.  Seitenscheiben,  Heckschei
be,  Außenspiegel,  Scheinwerfer, Heck
leuchten,  Nummernschilder.  Überge
laufenen  Kraftstoff  im  Bereich  des 
Einfüllstutzens abwischen.
4
30  83  01  10 6  0  0
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 