Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

5-14  Kühlmitteltemperatur,  Bremsanlage
KOhlmttteltemperatur Ist zu hoch:
1.  Motor abkühlen lassen bis Zeiger des 
Fernthermometers  etwa  in  der  Mitte 
zwischen  den  beiden  Farbmarkierun
gen steht, Kühlmittelstand prüfen. Nie
mals  bei  heißem  Motor  ein  Kühlsy
stem  auffüllen,  wenn  ein  größerer 
Kühlmittelverlust  festgestellt  wird; 
Motor  etwa  handwarm  abkühlen  las
sen.
2.  Bei  Kühlmittelverlust  Kühlsystem  auf 
Dichtheit kontrollieren.
3.  Keilriemen  kontrollieren,  ggf.  nach
spannen  oder ersetzen.
4.  Falls erforderlich.  Kühlsystem  von  ei
nem BMW Kundendienst reinigen las
sen.
Rot«  Warnleuchte  fü r  Bremthydraulik 
brennt nach dem Starten des Motors bzw. 
während der Fahrt:
Vergrößerter  Bremspedalweg  durch 
Bremsflüssigkeitsverlust.
Bel Störungen an der Bromsanlag« «mp- 
feh len  wir  Ihnen,  sich  schnellstens mit 
einer  BMW  Kundandienstwerkatatt  In 
Verbindung zu  setzen.
Bei  Ausfall  eines  Bremakreises  der  hy
draulischen  Zweikreisbremsanlage  ver
größert  sich  sofort  der  Bremspedalweg. 
Außerdem ist. um die gewünschte Brems
verzögerung  zu  erreichen,  ein  erhöhter 
Bremspedaldruck  erforderlich.  Obwohl 
mit  einem  Bremskreis  noch  ein  gutes 
Bremsverhalten  des  Fahrzeugs  gewähr
leistet  ist.  sollte  sofort  eine  Kunden
dienst-Werkstatt  zu  Rate  gezogen  wer
den,
Rote  Bremsbelag-Verechlelßanzelge 
leuchtet;
Die  Scheibenbremsbeläge  haben  Ihre 
Verschleißgrenze  erreicht  und  müssen 
ungehend erneuert werden.
Durch  eine  Spreizfeder  in jedem Brems
sattel ist bei Erreichung der Mindeatstär- 
k« der  Bremsklötze ein  höherer Brems
pedaldruck erforderlich.
Achtung! Bei Verwendung von nicht frei- 
gegebenen  Bremsbelägen  erlischt  die 
»Allgemeine Betriebserlaubnis« (ABE).
Leuchtet  während  der  Fahrt  die  ABS- 
Warnleuchte  auf.  ist  das  ABS  wegen 
einer  Störung  ausgeschaltet.  Der  Blok- 
kierschutz  ist  dann  unterbrochen,  die 
normale  Bremswirkung  aber  weiterhin 
ohne Einschränkung vorhanden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 