Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Batterie  4-15
Batterie
Die  Batterie Ihres  BMW ist wartungsfrei 
nach  DIN 43 539/2,  d. h., daß die  einmal 
eingefüllte  Säuremenge  normalerweise 
für  die  Lebensdauer  der  Batterie  aus
reicht.
Der  Flüssigkeitsstand  ist  anläßlich  der 
Inspektionen  zu  überprüfen.  Er  soll  in 
jeder Zelle  etwa  5 mm  über  die  Platten
oberkante  bzw.  bis  zu  den  in  den  Ver
schlußstopfenöffnungen  sichtbaren  Ni
veaumarkierungen reichen.
Bei zu niedrigem Säurestand, z. B. durch 
längeren  Aufenthalt  in  heißen  Regionen, 
destilliertes Wasser (keine Säure!) nach
füllen.
Das  Batterie-Oberteil  soll  sauber-  und 
trockengehalten werden.
Die  Batterie  befindet  sich  im  Motorraum 
rechts hinten. Belm BMW 325 e, 325 I und 
324  d  ist  sie  im  Gepäckraum  unterge
bracht  und  nach  Abnahme  der  Verklei
dung zugänglich.
Wichtige Hinweise!
1.  Keine säure- oder bleihaltigen Partikel 
in die Augen, auf die Haut oder an die 
Kleidung kommen  lassen. Andernfalls 
sofort mit reichlich  sauberem Wasser 
abspülen,  bei  Personenschäden  so
fort Arzt aufsuchen.
2.  Batteriepole  niemals  kurzschließen, 
da  Verietzungsgefahr  durch  energie
reichen Funken  möglich ist.
3.  Nicht  mit offener  Flamme  In  die Nähe 
der  Batterie  kommen  und  Funkenbil
dung vermeiden -  Explosionsgefahr!
4.  Batteriekabel  niemals  bei  laufendem 
Motor abklemmen, da sonst die Bord
elektronik  durch  Überspannung  zer
stört wird!
5.  Zum  Nachladen  der Batterie  im Fahr
zeug (nur bei stehendem Motor} beide 
Batteriekabel abklemmen!
6.  Vor allen Arbeiten an der elektrischen 
Anlage  zur  Vermeidung  von  Kurz
schlüssen  Batterie-Minuspol  ab
klemmen I
7.  Bei  längerer  Stillegung des  Fahrzeu
ges  -  siehe Kapitel 5 -  Batterie aus
bauen  und  nach  Aufladung  in  einem 
kühlen,  jedoch  frostfreien  Raum  la
gern. Spätestens nach 6 Monaten muß 
die  Batterie  erneut  aufgeladen  wer
den, da sie sonst unbrauchbar wird.
8.  Zum  Ausbauen  der  Batterie  zuerst 
Minuspol, danach Pluspol abklemmen, 
Verschraubung  der  Halteschiene  lö
sen.  Nach  Wiedereinbau  Batterie  mit 
Halteschiene befestigen,  dann zuerst 
Pluspol und danach Minuspol anklem
men.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 