Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

2-54  Einfahrregeln
Einfahren -  aber wie?
Der Motor Ihres BMW ist nicht plombiert, 
d. h.  nicht  auf  eine  niedrigere  Leistung 
begrenzt.  Es  liegt  deshalb  in  Ihrer  Hand, 
ob der Wagen durch Einhalten der folgen
den  Einfahrregeln  seine  optimale  Le
bensdauer  und  Wirtschaftlichkeit  er
reicht.
Fahren Sie die ersten 2000 km mH wech
selnden Matordrehzahlen und Geschwin
digkeiten,  jedoch  nicht  schneller als 
2
/3 
der  im  jeweiligen  Gang  zulässigen 
Höchstgeschwindigkeit.  Die  Vollgas- 
bzw. Kick-Down-Stellung des Gaspedals 
Ist grundsätzlich zu vermelden.
Motordrehzahl-Geschwindigkeits-Diagram
me finden  Sie  Im Kapitel 6.
Die Einfahrregeln beziehen sich nicht nur 
auf den Motor, sondern auch auf Getriebe 
und  Hinterachse.
Sollte Im späteren Fährbetrieb ein einzel
nes  Aggregat  erneuert  werden  müssen, 
so sind auch in diesem Fall die Einfahrre
geln zu beachten.
Einfahchlnwelse für die Bremsanlage:
Bei  neuen  Bremsbelägen  sind  zur  Errei
chung  der  gleichmäßigen  und  optimalen 
Reibwerte bis zu einem km-Stand von ca. 
500 wiederholte Gewaltbremsungen, be
sonders  aus  hohen  Geschwindigkeiten 
oder Dauerbelastungen, z. B. bei Paßfahr
ten, zu vermeiden. Nehmen Sie bitte keine 
Dauerbremsprüfungen  während  der Ein
fahrzeit vor.
Die  Bremsbeläge,  Bremsscheiben  bzw. 
Bremstrommeln  laufen  sich  erst  nach 
dieser  Fahrstrecke  und  den  genannten 
Bedingungen  ein  und erreichen  dadurch 
ein günstiges Verschleiß-  und Tragbild.
BMW 325 e, 325 I sowie  Fahrzeuge mit 
ABS
Da die Handbremse ein von der Betriebs
bremse völlig getrenntes System mit se
parater Bremstrommel hat. muß sie eben
falls eingebremst  werden.
Es  empfiehlt  sich,  sofern  die  Straßen-, 
Witterungs-  und  Verkehrsverhältnisse 
dies zulassen, die  Handbremse bei  einer 
Geschwindigkeit  von  ca.  40  km/h  leicht 
anzuziehen,  bis  Widerstand  spürbar  ist. 
Anschließend in die nächste Raste ziehen 
und  In dieser  Stellung  ca.  400  m fahren. 
Handbremse wieder vollständig  lösen.
Bel  Durchführung  dieses  Einbremevor- 
ganges  erreicht  die  Handbremse  Ihre 
optimale Wirkung.
Anläßlich  der  Übergabedurchsicht  bzw. 
einer Inspektion  oder eines  Sicherheits
tests  fuhrt  Ihr  BMW  Kundendienst  das 
Einbremsen  der Handbremse durch.
Dieser  Vorgang  kann  auch mit  entspre
chender Sorgfalt, z. B. in vierteljährlichen 
Abständen oder wenn ein Nachlassen der 
Handbremswirkung bemerkt wird, von Ih
nen  wiederholt werden.
Einfahrhinweise für Reifen:
Fertigungsbedingt  ist  die  Haftung  neuer 
Reifen  auf der  Fahrbahnoberfläche noch 
nicht  optimal.  Es  empfiehlt  sich  daher, 
während der ersten 300 km verhalten zu 
fahren.
Während der Einfahrzeit kann eine gerin
ge Schwergänglgkeit bei  Betätigung der 
Gangschaltung,  Lenkung  usw.  auftreten. 
Durch den Einlaufprozeß verliert sich die
se aber nach kurzer Betriebszelt.
Ab Kilometerstand 2000 können  Sie die 
Fahrgeschwindigkeit Ihres Wagens -  vor
ausgesetzt,  daß  Straßen- und Verkehrs
verhältnisse  dies  zulassen  -   allmählich 
auf die zulässige Dauer-  und  Höchstge
schwindigkeit steigern.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 