Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

6-38  Automatic-Getriebe
Automatic-Getriebe ZF 4 HP 22
Die  ZF-Automatic  besteht  aus  einem  4- 
Gang-Planetengetriebe  mit  vorgeschal
tetem  Drehmomentwandler.  Der  Anfahr
vorgang  wird  vom  Drehmomentwandler 
übernommen,  der  als  Strömungskupp
lung  und  Drehmomentsteigerer  wirkt 
(Wandlerbereich)  Sind  Getriebe-Ein- 
gangedrehzahl und  Motordrehzahl annä
hernd  gleich,  arbeitet  der  Drehmoment
wandler nur noch als Strömungskupplung 
und  überträgt  das  Motordrehmoment 
ohne  Steigerung  auf  die  Getnebe-Ein- 
gangswelle  (Kupplungsbereich):  Im  4. 
Gang  schaltet  ab  20° C  Getriebeöltem
peratur  über  ca.  85  km/h  die  Wandler- 
Überbrückungskupplung  automatisch  ein 
und  stellt  so  eine  mechanische  Verbin
dung zwischen Motor und Getriebe her.
Dem  Wandler  Ist ein  mechanisches  Pla
netengetriebe  mit  vier  Vorwärtsgängen 
und einem Rückwärtsgang nachgeschal
tet.  Als  Schaltelemente  dienen  hydrau
lisch  betätigte  Lamellenkupplungen  und 
Freiläufe.  Sie  sind  unempfindlich  gegen 
Abnutzung  und  benötigen  keine  Nach
stellung.
Eine  Rückwärtsgangsperre  verhindert 
über  ca  8  km/h  das  versehentliche 
Schalten  in den  Rückwärtsgang.
Durch drei eingebaute Freiläufe geht der 
Gangwechsel  ohne  Zugkraftunterbre
chung vor sich. In der vorderen Stirnwand 
des  Getriebes  ist  eine  verlustarme  Öl
pumpe untergebracht. Sie übernimmt die 
Ölversorgung für den Wandler, die Steue
rung  und  die  Schmierung.  Auf  der  Ab
triebswelle  sitzt  das  Parksperrenrad,  in 
das  eine  Klinke eingelegt werden  kann, 
um  das  Fahrzeug  gegen  Wegrollen  zu 
sichern  (Parkstellung)
Die  Steueranlage  mit  dem  Gangwähl
schieber.  den  Steuerkolben  und  Druck
ventilen ist  im unteren Teil des Getriebe
gehäuses  untergebracht.  Die  Schalt
punkte  sind  abhängig  von  der  Stellung 
des  Gaspedals  und  der  Fahrgeschwin
digkeit  des  Fahrzeuges.  Die  der  Ge
schwindigkeit  entsprechenden  Drücke 
werden von einem Fliehkraftregler gege
ben.  Das  ganze  System  arbeitet  hydrau
lisch.
Je nach Wahi des Fahrbereiches werden 
die  Gänge  zu  den  vorbestimmten  Zeit
punkten automatisch  gewechselt.
Bel  völligem  Durchtreten  des  Gaspedals 
über den Druckpunkt kann m besonderen 
Fallen  die  maximale  Motorleistung  aus
genutzt  werden.  Das  Getriebe  schaltet 
dann  bis  zu  einer  vorgegebenen  Ge
schwindigkeit  in  einen  niedrigeren  Gang 
bzw. bei jeder Geschwindigkeit vom 4. in 
den 3  Gang zurück, und das Hochschal
ten  erfolgt  erst  bei  einer  höheren  Fahr
zeuggeschwindigkeit  (im 3. Gang erat bei 
Zurücknahme des Gaspedals).
Automatic-Getriebe ZF 4 HP 22 EH
Belm  elektronisch-hydraulischen  Getrie
be werden  die der Geschwindigkeit ent
sprechenden  Impulse  von einem  Impuls
rad  und  Geschwindigkeitssensor  gege
ben.
Die aus dem Betriebszustand sowohl das 
Motors  (siehe  digitale  Motor-Elektronik) 
als  auch  des  Automatic-Getriebes  ge
messenen  Werte  werden  als  Eingangs- 
Signal  dem  gemeinsamen  Steuergerät 
zugeführt.  Das  Steuergerät  errechnet 
neben  dem  Zündwinkel  und  der  Ein
spritzdauer  für  den  Motor  gleichzeitig 
die  Schaltpunkte  für  das  Automatic- 
Getriebe.
Als  drei  im  Steuergerät  gespeicherten 
Schaltprogrammen  kann  mit  dem  Pro
grammschaltor jederzeit das für den vor
gesehenen  Fahrzeugeinsatz  günstigste 
Programm manuell  gewählt werden.
Eine Sicherhaltsschaltung gewährleistet, 
daß bei  Ausfall  der  Elektronik das Fahr
zeug  sowohl  im  3.  Gang  als  auch  im 
Rückwärtsgang  fahrtüchtig  bleibt.  Eine 
Rückschaltsperre  verhindert  bei  Fehl
funktion  der  Elektronik  das  Schalten  in 
den 2. Gang bei hoher Geschwindigkeit.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 