Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Sicherheitsgurte  3-03
Allgemeines über Sicherheitsgurte 
Benutzen  Sie  Ihre  Sicherheitsgurte  re
gelmäßig,  auch  In  der  Stadt.  Nur  dann 
kommen  Ihnen  die  zahlreichen  Sicher
heitsvorkehrungen  Ihres  BMW  in  vollem 
Umfang zugute.
Die  zweckmäßige  Konstruktion  des  Si
cherheitsgurtes  erleichtert  das  Anlegen 
und Tragen.
Ab Werk wurden die Umlenkbeschläge für 
die  vorderen  Sicherheitsgurte  an  den 
oberen  Befestigungspunkten  ange
bracht.  Für  kleinere  Körpergrößen  kann 
auf  Wunsch  der  Umlenkbeschleg  von 
einem BMW Kundendienst  am  unteren - 
50  mm tieferen -   Befestigungspunkt an
gebracht werden.
Legen  Sie  die Gurtbänder  verdrehungs
frei  über  das  Becken  (nicht  über  den 
Bauch)  bzw.  Schulter  und Brust.  Beach
ten  Sie  debei.  daß  das  Gurtband  nicht 
über  feste  oder  zerbrechliche  Gegen
stände  in  den  Taschen  Ihrer  Kleidung 
führt,  weil  dadurch  Körperverletzungen 
verursacht  werden  können.  Das  Gurt
schloß muß beim Schließen hörbar einra
sten.
Besondere Beachtung erfordert der straf
fe  Sitz  der  Gurtbänder  am  Körper,  da 
hiervon  die  Wirksamkeit  wesentlich  ab
hängt. Das Spiel zwischen Gurtband und 
Körper darf maximal eine Handbreite be
tragen -  daher Rückenlehne nicht zu weit 
nach hinten neigen I
Während der Fahrt sollte der Beckengurt 
bei  Automatikgurten  öfter  über  den 
Schultergurt  nachgespannt  werden,  da 
der  straffe  Sitz  durch  Veränderung  der 
Sitzposition  bzw.  auftragende  Kleidung 
nicht  gewährleistet  ist.  Vermeiden  Sie 
deshalb zu dicke Kleidung
Bel  großer  Sch rag Stellung  des  Fahrzeu
ges oder Kurvenfahrten kann  der Sperr
mechanismus  In  Funktion  treten,  so daß 
z.  B.  ein  Nachspannen  oder  Ausrollen 
nicht  möglich «st
Zum  öffnen  des  Schlosses  Ist  die  rota 
Betätigungstaste  im  Schloßteil  zu  drük- 
ken und die Autrollautomatik durch Nach
führen des Gurtes zu  unterstützen.
Die  Prüfung  der  beiden  Sperrfunktionen 
eines  Automatikgurtes  wird  vom  BMW 
Kundendienst  anläßlich  der  Inspektion  1 
wie folgt vorgenommen
1.  Schnelles Herausziehen des Gurtban
des im  Stand.
2.  Kurzes  Abbremsen  bei  gleichzeitiger 
Belastung des Schultergurtes mit dem 
Oberkörper.
In  beiden  Fällen  muß  der  Gurtautomat 
durch Blockieren des Gurtbandauszuges 
ansprechen.
Lassen  Sie  auch  von  Zeit  zu  Zeit  die 
Gurtschlösser,  den  Aufrollmechanismus, 
die Anschlußteile und die Gurtbänder auf 
Funktion  und  etwaige  Beschädigungen 
durch Ihren BMW Kundendienst prüfen. 
Veränderungen  dürfen  an  keinem  Rück
haltesystem -  zu Ihrer und Ihrer Mitfahrer 
Sicherheit -  durchgeführt werden.
Pro  Sicherheitsgurt  darf  grundsätzlich 
nur eine Person  (älter als 6 Jahre) ange- 
gurtet werden. Das Gurtband darf nicht an 
scharfen  Kanten  scheuern.  Andernfalls 
geht die Schutzwirkung der  Sicherheits
gurte verloren.
Sollten  die  Sicherheitsgurts  oder  das 
BMW Kinder-Rückhaltesystem  durch  ei
nen Unfall beansprucht worden sein, muß 
zur  Sicherheit  der  Insassen  ein  Aus
tausch  vorgenommen werden.
Zur Gurtpflege geben wir Ihnen Hinweise 
unter Kapitel 5.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 