Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Rückwärtsgang, Rückfahrleuchten, Handbremse  2-23
Zum  Einlegen  des  RDckwärtsgenges 
(nur bei stehendem Fahrzeug) muß beim 
Unksdrücken des Schalthebels ein leich
ter Widerstand überwunden werden.
BMW 316, 318 1
Vor dem Einlegen des Rückwärtsgenges 
empfehlen wir, eine Schaltpause von ca.
3  Sekunden  bei  getretener Kupplung  in 
Leerlaufposition einzuhalten.
Beide  Rückfahrleuchten  brennen,  wenn 
Zündung  und  Rückwärlsgang  einge
schaltet sind.
Die Handbremse wirkt auf die Hinterrä
der. Zum  Bremsen  oder Feststellen des 
Wagens  ist  der  Hebel  nach  oben  zu 
ziehen. Zum Lösen der Handbremse He
bel etwas hochziehen. Knopf drücken und 
Hebel nach unten schieben.
Bei  angezogener  Handbremse  leuchtet 
die  rote Warnleuchte  »P«  in  der  Instru
mentenkombination  auf und zeigt gleich
zeitig  die  Funktionsfähigkeit  der  Kon
trolleuchte an.
Kleiner Tip: Wenn die Handbremse ohne 
Geräusch angezogen werden soll, hierbei 
ebenfalls Knopf drücken.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 