Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

2-50  Allgemeine Hinweise zum Cassettenbetrieb
BMW Cassettenradios mit Reverse sind 
Zweirichlungs-Wiedergabegeräte.  Ein 
Umdrehen  der  Cassette  zum  Abspielen 
der  zweiten  Bandseite  ist  daher  nicht 
erforderlich.  Der  Cassettenteil  schaltet 
am Bandende automatisch auf die näch
ste Spur.
Für  die  Wiedergabe  sind  Eisenoxyd-, 
Chromdioxyd-  und  Ferrochrom-Casset
ten  geeignet.
Zum  Cassettenbetrieb  empfehlen  wir 
z. B. SM-Cassetten C 60 (2 x 30 Minuten 
Spieldauer).  Diese  Cassetten  sind  mir 
einer  Spezial-Mechamk  (SM)  für  den 
nicht erschütterungsfreien Betrieb in Au
to-Cassettengeräten  ausgerüstet  und 
kenntlich an dem Aufdruck  «SM«.
Zur  Vermeidung'von  »Bandsalat-  sollte 
jede Cassehe in dem dazugehörigen Cas- 
settenbehäfter  mit  Spulenarretierung 
aufbewahrt werden.
BMW Cassettenradios sind  im  allgemei
nen  mit  einem  derartigen  Cassettenbe
hälter kombiniert.
Bei  extremen  Außentemperaturen  (unter 
-10° C oder über +40° C) sollten Casset
ten  nicht  Im  abgestellten  Fahrzeug  ver
bleiben, um Betriebsstörungen durch Ge
häuseverzug vorzubeugen.
Außerdem sind  alle Cassetten  vor direk
ter  Sonneneinstrahlung  und  Staub  zu 
schützen.
Wird  die  Cassette  während  des  Abspie
lens vorzeitig ausgeworfen,  ist  die Ursa
che meist ein schwergängiges Band. Da
her  die  Cassette  nicht  sofort  wieder  In 
den  Cassettenschacht  eindrücken,  son
dern herausnehmen, um möglichen Schä
den vorzubeugen.
Durch Drehen einer der beiden Bandspu
len -  z. B. mit einem Kugelschreiber -  evtl, 
vorhandene Bandschleife aufwickeln.
Cassette  wieder  In  den  Cassetten
schacht  einschieben  und  einmal  ganz 
vor-  und  zurückspulen,  damit  sich  die 
Bandwicklung löst.
Die  Wiedergabequalität  von  Cassetten 
läßt durch unvermeidbare Schmutz- bzw. 
Staubablagerungen  am  Tonkopf  mit  der 
Zelt nach  Der Tonkopf sollte deshalb von 
Zeit zu Zeit -  etwa alle  100 Betriebsstun
den -  gereinigt werden.
Zur Tonkopfreinigung Cassette aus dem 
Cassettenschacht  herausnehmen,  Ver
schlußklappe  von  Hand  aufhalten  und 
mit einer Reinigungscassette oder einem 
Reinigungsstäbchen  Schmutzablagerun
gen  vom  Tonkopf  entfernen  Keinesfalls 
harte Gegenstände verwenden!
Nach ca. 1000 Betriebsstunden sollte das 
Gerät  einer  fachmännischen  Durchsicht 
unterzogen  werden.
23 62 0127107 23 82 0127106
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 