Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Allgemeine Hinweise zum Autoradiobetrieb  2-49
Die  Wellenbereiche  MW»  LW  und  KW 
bieten  Ihnen  großen  bis  sehr  großen 
Fernempfang, well  sich die Sendewellen 
sowohl als Bodenwellen entlang der Erd
oberfläche  als  auch  als  Reumwellen  - 
reflektiert  von  der  Ionosphäre  -   aus- 
breiten.
Aus physikalischen Gründen ist die Wie
dergabequalität  Im  Mittel Wellenbereich 
nicht so gut wie  Im  UKW-Bereich.  Durch 
den  -   besonders  nachts  -   sehr  guten 
Fernempfang  bietet  der  Mittelwellenbe
reich  eine  Vielzahl  von  Sendern,  wobei 
aber  Störungen  aufgrund  der  Sender- 
dlchle nicht vermeidbar sind.
Im  Gegensatz  zum  UKW-Bereich  er
scheint  die  Klangwiedergabe  Im  Mlttel- 
wellenberelch etwas dumpf.
Die  Reichweite  der  Langwellensender 
Hegt noch über derjenigen der Mittelwel
lensender. Die Zahl der Sender, die In der 
notwendigen  Leistungsstärke  im  Lang
wellenbereich ausstrahlen, ist jedoch ge
ring.
Oer Kurzwellenbereich hat zwar die größ
te  Reichweite,  der  Leistungsstarke  der 
einzelnen  Sender  sind  jedoch  Grenzen 
gesetzt.  Die  größte  Senderdichte  und  - 
mit  physikalisch  bedingten  Einschrän
kungen  -  beste  Wiedergabequalität  fin
den  Sie im Bereich des 49 m-Bandes.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 