Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Fahrzeug-Stillegung  5-09
Fahrzeug-Stillegung
Wenn das Fahrzeug Unger als drei Mona
te  abgestellt werden  soll,  empfehlen  wir 
zur  Vermeidung  von  Standschäden  fol
gende  W artungurbelten  von  einem 
BMW  Kundendienst  durchführen  zu  las
sen:
1.  Reinigung  und  Konservierung  bzw. 
Nachbehandlung  von  Motor,  Motor- 
raum, Unterboden. Achsen und Aggre
gaten  nach  Werksvorschrift.  Fahr- 
zeug-Oberwasche mit Innenreinigung 
und anschließender Lack- und Chrom
pflege.  Dichtgummis  der  Hauben  und 
Türen  reinigen  und  mit  Talkum  oder 
Glyzerinöl einreiben.
2.  Motoröl  und  Ölfiiter  in  betriebswar
mem  Zustand  wechseln.  Als  zusätz
liche  Korrosionsschutzmaßnahme 
kann  dem  Motor  über  den  Kraftstoff 
ein  Korrosionsschutzmittel  nach  An
gaben  des  Herstellers  beigemischt 
werden.
3.  Kühlmittelstand  und  -Konzentration 
prüfen, ggf. ergänzen.
4.  Säurestand  in den  Batteriezellen prü
fen,  ggf. destilliertes Wasser nachfül
len.
5.  Behälter und Leitungen der Scheiben
waschanlage entleeren.
6.  Kraftstoffbehälter  volltanken,  um 
Tankkorroslon durch Kondenswasser 
zu vermeiden.
Unmittelbar vor dem Abstellen des Fahr
zeuges  Hand-  und  Fußbremse  trok- 
kenbremsen,  damit  Bremsscheiben  und 
-trommeln nicht korrodieren.
Fahrzeug In trockenem und gut durchlüf
tetem  Raum  abstellen,  Rückwärtsgang 
einlegen,  ggl  mit  Unterlegkeil  gegen 
Wegrollen  sichern,  Jedoch  Handbremse 
nicht anziehen’
Batterie-Minuspol abklemmen. Bet Frost
gefahr  Batterie  ausbauen  und  In  einem 
frostfreien Raum lagern. Spätestens nach 
6 Monaten muß die  Batterie nachgeladen 
werden, da  sie sonst  unbrauchbar wirdl
Die Klimaanlage  muß mindestens einmal 
im Monat für kurze Zeit in Betrieb genom
men  werden  (besonders  in  der  kalten 
Jahreszeit beachten}, sonst besteht Ge
fahr. daß die  Abdichtung der Verdichter
welle  austrocknet  und  damit  Kältemittel 
entweicht.  Der  Motor  soll  dabei  bis  zum 
Erreichen der Betriebstemperatur (Zeiger 
des Kühlmittel-Fernthermometers etwa in 
der  Mitte  zwischen  den  beiden  Farbfel
dern)  weiterlaufen.  um  Kondenswasser- 
bildung und Innenkorrosion des Motors zu 
vermeiden.  Bei  Fahrzeugen  ohne  Klima
anlage Motor während der Standzeit nicht 
laufen lassen.
Erfolgt  mit  der  Fahrzeug-Stillegung 
gleichzeitig  eine  Abmeldung,  muß  die 
gesetzliche  Frist  zur  Wiederzulassung 
beachtet werden, da sonst die allgemeine 
Betriebserlaubnis  (ABE) erlischtl
Fahrzeug-Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme des Fahrzeuges muß 
zunächst  die  Batterie  nachgeladen,  ggf. 
ersetzt werden
Anschließend muß von einem BMW Kun
dendienst  die  Inspektion  I,  ggf.  mit  der 
Jahreskontrolle, durchgeführt werden.
7.  Reifenfülldruck auf 4 bar erhöhen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 