Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Automatic-Getriebe  2-25
Wird  das  Gaspedal  Im  3.  Gang  über 
seinen Vollgaspunkt  hinaus niedergetre
ten  (Kick-Down),  schaltet  das  Getriebe 
trotz Wählhebelstellung D nicht In  den 4. 
Gang, das Fahrzeug kann bis zur Höchst
geschwindigkeit  beschleunigt  werden. 
Der  4.  Gang  wird  erst  durch  entspre
chende  Rücknahme  des  Gaspedals  ge
schaltet.
Durch  erneutes  Klck-Down-Treten  des 
Gaspedals  oder  Schieben  des  Wählhe
bels  von  D  auf  3  schaltet  das  Getriebe 
unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit 
sofort vom 4.  in den 3.  Gang zurück.
3 -  Direktgangstellung
Sollte  es  unter  bestimmten  Fahrbedin
gungen im Überland- und Stadtverkehr zu 
wiederholtem  Gangwechsel  4-3-4  kom
men,  ist  diese  Fahrstufe  zu  wählen.  Es 
werden  dann  nur  die  Gänge  1  bis  3 
automatisch  geschaltet.
2 ■ Berg- und Bremsgang-Stellung
Diese Position wird im Gebirge sowie an 
längeren  Steigungen  und  Gefällstrecken 
bevorzugt. Die Motorleistung wird besser 
ausgenutzt  und die  Bremswirkung durch 
den  Motor verstärkt.
1 — Berg- und Bremsgang-Stellung
Diese  Stellung  ist  für  Fahrbedingungen 
vorgesehen,  bei  denen  es  zweckmäßig 
erscheint, den  1. Gang festzuhalten, z. B. 
an  starken  Steigungen  oder  Gefäll
strecken.
Die  Positionen 2 und  1  können bei jeder 
beliebigen  Geschwindigkeit  nach  Drük- 
ken der Sperrtaste gewählt werden. Das 
Getriebe schaltet dann bei entsprechend 
niedrigen  Geschwindigkeiten  in  den  2. 
und/oder 1. Gang zurück.
In  der  jeweiligen  Position  schaltet  das 
Getriebe  auch  bei  Überdrehzahl  nicht 
mehr in den  2. bzw.  3. Gang.
Achtung!  Nach  Einlegen einer  Fahrstufe 
(besonders bei niedrigen Außentempera
turen) vor dem Gasgeben erst Einschalt
punkt -  Kraftschluß  -  abwartenl
Bel Leerlaufdrehzahl des Motors und ein
gelegter  Fahrstufe  neigt  das  Fahrzeug 
zum  Kriechen.
Vor Verlassen des Fahrzeugs bei laufen
dem Motor «st der Wählhebel in die Posi
tion  P  oder N zu  bringen  und  die  Hand
bremse anzuziehen.
•Kick-Down-
Das Gaspedal kann  über seinen Vollgas
punkt hinaus gegen einen höheren Wider
stand niedergetreten werden.
Dabei schaltet das Getriebe bis zu einem 
gewissen  Geschwindigkeitsbereich  (Im 
4. Gang  bei  jeder  Geschwindigkeit)  zum 
schnelleren  Beschleunigen  zurück.  Das 
Hochschalten erfolgt dann erst bei höhe
rer Drehzahl |im 3. Gang erst bei Zurück
nahme des Gaspedals).
Abschleppen,  Anschleppen  und  Fremd
starthilfe  siehe unter Kapitel  5.
Programmschalter bei elektronisch- 
hydraulischem Getriebe
E = Economy-Programm
Ausgangsstellung  nach  jedem  Startvor
gang  für  verbrauchsgünstigen  Fährbe
trieb.  Die  Wandlerüberbrückungskupp
lung  schaltet  sich  im  3.  und  4.  Gang 
automatisch ein.
S = Sport-Programm
für  sportliches  Fahren.  Durch  späteres 
Hochschalten  können  die  Leistungsre
serven  des  Fahrzeugs  voll  ausgenutzt 
werden.  Die  Wandlerüberbrückungs
kupplung  schaltet  sich  im  3.  Gang  auto
matisch  ein.  Der  4.  Gang  wird  nicht  ge
schaltet.
3 '2 - 1  = Direktschattprogramm
für  Fahrbedingungen,  bei  denen  der ge
wählte Gang (in D der 3. Gang)  beibehal
ten werden soll. d. h. daß auch in diesem 
Gang angefahren wird. Fahren Sie dieses 
Programm  z. B.  bei  Steigungen  oder An
hängerbetrieb  in  Wählhebelstellung  1 
bzw. im Winter auf glatten Fahrbahnen in 
Wählhebelstellung 3 -  sanftes Anfahren, 
kein unerwünschtes Schalten.
Die  gelbe  Kontrolleuchte  für  die  Schalt
elektronik  l_0 i  erlischt  nach dem  Star
ten des Motors. Aufleuchten während der 
Fahrt siehe Kapitel 5.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 