Betriebsanleitung (E30)

316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d

BMW 3er Limousine (E30) Baujahr: 1982 - 1987

Bordcomputer 2-39
Anmerkung: Bei AM/PM-Anzeige bedeu
tet T = Timer (Einschaltzeit der Stand
heizung).
Die Standheizung kann ab Zündschlüs
selstellung 1 direkt eingeschaltet werden.
Abstellen ist auch in der Schlüsselstellung
0 durch Drücken der Taste SET-RES
möglich.
Die Außentemperatur wird
ab Zündschlusselstellung
1 auf Abfrage angezeigt.
TEMP.
Unter +3
J
C erfolgt Temperaturwarnung
durch Gong-Signal sowie automatische
Umschaltung auf Temperaturtunktion mit
Anzeige der momentanen Temperatur
und 8 s blinkender Maßeinheit.
Die Temperaturwarnung wiederhQii sich,
wenn seit der letzten Warnung die Tem
peratur mindestens einmal +6
c
C erreicht
und anschließend wieder unter +3 °C
fällt.
Bei Anwählen der Code-
Funktion in Zündschlüs
selstellung 1 erscheinen
CODE
In der Anzeige 4 Segmente. Es kann nun
eine Code-Zahl von 0 000 bis 9999 einge
geben werden. Drehen des Zündschlüs
selsauf 2 löscht. auf 0 speichert die Code-
Zahl: Die Anlage ist geschärft, der Motor
läuft nach dem Starten nicht durch.
Achtung! Code-Zahl unbedingt merken!
Das Entschärfen der Anlage kann In
Zündschlüsselstellung 1 oder 2 erfolgen.
Automatisch erscheinen in der Anzeige
4 Segmente und der blinkende Schriftzug
CODE. Nach Eingabe der richtigen Code-
Zahl erfolgt beim Starten des Motors oder
Drücken der Taste SET-RES automa
tische Umschaltung auf Uhrzeit.
Achtung! Ab 3. Falscheingabe oder 3.
Startversuch 30 Sekunden Alarm!
Setzen - Rücksetzen bzw.
SET-RES
Starten - Stoppen.
Bei Tastenbetätigung wird die
- Berechnung der Durchschnitts
geschwindigkeit.
- Berechnung des Durchschnitts
verbrauchs.
- Stoppuhr, ggf. Standheizung
gestartet oder gestoppt. Wurde eine Co
dezahl zur Wegfahrsicherung eingege
ben. erfolgt nach Eingabe der richtigen
Code-Zahl bei Tastenbetätigung die Um
schaltung auf Uhrzeil.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.