Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Allgemeine Hinweise zum Autoradiobetrieb  2-47
Dauerrauschen  tritt  meist  nach  Verlas
sen  des  Sendergebietes  auf  und  zeigt 
eine ausgeprägte Abschattungszone an. 
Abhilfe  kann  nur  durch  Einstellen  eines 
stärkeren Senders erfolgen.
Zisch-,  Prassei-  und  Patschgeräusche 
entstehen, wenn durch Reflexionen -  z. B. 
von  Hausfassaden  -  gleiche  Sendersi
gnale in Sekundenbruchteilen zwei- oder 
mehrmals vom Autoradio empfangen wer
den. Damit verbunden sind schnell wech
selnde Lautstärken.
Schwunderscheinungen-speziell im Mit
telwellenbereich  <AM)  -   treten  durch 
Überlagerungen  von  Boden-  und  Raum
wellen  am  Empfangsort  auf  und  werden 
meist  durch  Empfangsverzerrungen  be
gleitet.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 