Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Radwechsel  5-11
Radvollabdeckung von  Hand abnehmen. 
Radschrauben  lockern.
Nabenabdeckung  beim Radwechsel  um
stecken.
Achtung!  BMW 325 e, 325  I  sowie  Fahr
zeuge mit ABS
Unterlegkeil  (im  Kofferraum  klapperfrei 
untergebracht) je nach Fahrbahnnelgung 
vor  oder  hinter  das  gegenüberliegende 
Hinterrad  legen,  damit  der  Wagen  beim 
Anheben nicht  wegrollen kann.
Wagenheber  an  einem  der  vier  Aufnah
mepunkte  so ansetzen, daß der Wagen
heberfuß mit seiner gesamten  Flache auf 
der  Fahrbahn aufliegt.  So  weit  hochkur
beln,  bis  sich  das  betreffende  Rad  vom 
Boden  abhebt.
Achtung!  Nicht  unter  das  angehobene 
Fahrzeug legen -  Lebensgefahr!
Bei  abschließbaren  Radachrauben  Ver
schlußkappe abheben. Schlüssel bis zum 
Anschlag  ins  Schloß  stecken  (Schlitz 
parallel zur ovalen Aussparung), um 90° 
nach  rechts  oder  links  drehen  und  mit 
Verschlußteil  abziehen.
Das  Wiederaufsetzen  erfolgt  In  umge
kehrter  Reihenfolge.  Vor  Abziehen  des 
Schlüssels kontrollieren, ob die Hülse am 
Bund  der  Radschraube  ansteht  Beim 
Abziehen des Schlüssels  muß die Hülse 
gegen  die  Radschraube  gedrückt  wer
den. Kunststoffkappe aufstecken.
Um den  Schlüssel jederzeit griffbereit zu 
haben  (Werkstattaufenthalt),  empfehlen 
wir,  emen  im  Bordwerkzeug  zu  deponie
ren.
Radschrauben abschrauben und das Rad 
auswechseln.  Zentrierstift  aus  dem 
Werkzeugkasten nehmen und in eine der 
Gewindebohrungen stecken, Rad aufset
zen  und  nach  Eindrehen  einer  Rad
schraube  Zentrierstift  entfernen.  Restli
che Radschrauben eindrehen und gleich
mäßig anziehen.
Wagen  herunterlassen.  Radschrauben 
kreuzweise gut festziehen und umgehend 
Anzugsdrehmoment  (110  Nm)  mit  ge
eichtem  Drehmomentschlüssel  aus  Si
cherheitsgründen überprüfen lassen.
Wird eine neue Felge, z. B. das  Reserve
rad,  erstmals  montiert.  Anzugsdrehmo- 
ment nach  1000 km nachprüfen  lassen.
Ausgewechseltes Rad möglichst bald in- 
standsetzen und auswuchten lassen.
»8301523 01
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 