Betriebsanleitung (E30)
   
   316, 318i, 320i, 325e, 325i, 324d
 
 Baujahr 1982 bis 1987
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Winterbetrieb  4-23
Die  Geschwindigkeits-Kennbuchstaben 
geben Aufschluß über die für den Winter
reifen zulässige  Höchstgeschwindigkeit:
SRM + S  (Q )-bis  160 km/h
HRM + S  (T )-bis 190 km/h
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für 
den jeweiligen Winterreifen ist  unbedingt 
zu  beachten.  Ein  entsprechendes  Hin
weisschild  ist  gemäß  §  36  StVZO  Im 
Blickfeld des Fahrers anzubringen, wenn 
die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit grö
ßer ist.
Dieses Schild ist bei Ihrem Reifenhändler 
erhältlich.
Unter einer Profittiefe von 4 mm verlieren 
Reifen  ihre  Wintertauglichkeit  spürbar 
und  sollten  im  Interesse  der  Sicherheit 
erneuert werden.
Beachten Sie bitte auch die vorgeschrie
benen Reifenfülldruckwerte,  und  lassen 
Sie  die  Räder  nach  jedem  Reifen-  oder 
Radwechsel auswuchten.
Im Winter empfehlen wir zusätzlich mit
zuführen:
Sand  zum  Anfahren  auf  vereisten  Stei
gungen,
Schaufel,  falls der Wagen  einmal freige- 
schaufelt  werden muß,
Brett als Unterlage für den Wagenheber, 
Handbesen  und  Eisschaber  zum  Entfer
nen  von  Schnee  und  Eis von  Karosserie 
und Scheiben,
BMW Schneeketten für alle hochwinterli
chen  Straßenverhältnisse  sind  abge
stimmt  auf alle  von  BMW freigegebenen 
Reifengrößen und  nur -  sowohl bei  Som
mer- als auch Winterbereifung paarweise 
auf den  Hinterrädern zulässig.
Dabei  soll  eine  Höchstgeschwindigkeit 
von  50  km/h  -   in  der  Bundesrepublik 
Deutschland  maximal  zulässig  -   nicht 
überschritten werden. Beachten Sie auch 
Im  Ausland  die  ggf.  gesetzlichen  Ein
schränkungen.
Ihr  BMW  Kundendienst  Informiert  Sie 
gern über Einzelheiten.
Fahrhinweise für den Winter
Planen  Sie  eine  längere  Fahrt  im  Winter 
unter  Berücksichtigung  der  Witterungs- 
und  Straßenverhältnisse mit ausreichen
den  Zeitreserven.  Informationen über die 
Befahrbarkeit  der  wichtigsten  Straßen
verbindungen  sowohl  Im  Flachland  als 
auch  im  Gebirge  erhalten  Sie  durch  die 
einschlägigen Medien wie Presse, Rund
funk.  Fernsehen,  Telefonansagedienst 
und die Automobilclubs.
Vor  Antritt der  Fahrt  sollten  Scheiben, 
Rückspiegel und Leuchtengläser von  Els 
und  Schnee  befreit  werden.  Nach  star
kem  Schneefall  sollte  auch  die 
Schneeauflage  vom  Dach  sowie von der 
Front-  und  Gepäckraumklappe  beseitigt 
werden.  Ebenso  sind  die  Lufteintrittsöff
nungen  in  der Frontklappe freizuräumen, 
damit  die  Fahrgastraum-Beheizung  und 
-Belüftung  nicht beeinträchtigt wird.
Reinigen  Sie  vor  dem  Einsteigen  auch 
Ihre  Schuhe  von  Matsch,  Schnee  oder 
Eis,  damit Sie  bei  Betätigung der Pedale 
nicht abrutschen.
Fahren Sie nicht mit Skischuhen u. ä., sie 
erschweren eine fein dosierte Pedalbetä
tigung!
Nach dem Kaltstart, besonders bei Tem
peraturen  unter  -15° C,  ist  während  der 
ersten  Kilometer  eine  Schwergängigkeil 
des  Schalthebels  sowie  eine  härtere 
Stoßdämpfung  -   vereinzelt  auch  mit 
Funktionsgeräuschen  verbunden  -   auf
grund  der  kalten,  zähflüssigen  Öle  nicht 
zu vermeiden.
Beim Fahren auf glatten Straßen Gaspe
dal gefühlvoll betätigen, hohe Motordreh
zahlen  meiden  und  frühzeitig  in  den 
nächst  höheren  Gang  schalten.  Ausrei
chenden  Sicherheitsabstand  zum  Vor
ausfahrenden  halten.  An  Steigungen  oder 
Gefällstrecken  rechtzeitig  wieder  in  den 
nächst  niedrigeren  Gang  herunterschal
ten.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 