SEAT Tarraco Betriebsanleitung

116
Sitze und Kopfstützen
1)
Bei dem Modell FR mit Sportsitzen kann die Rückenlehne nicht vorgeklappt werden.
Abb.91 Klappbare Beifahrersitzlehne
entriegeln.
Neigung der Beifahrersitzlehne einstellen
●
Bewegen Sie den Hebel in Pfeilrichtung
›››(Abb.90)
1
und stellen Sie die Sitzlehne
in der gewünschten Position ein.
Beifahrersitzlehne nach vorn klappen
1)
●
Gegenstände von der Beifahrersitzfläche ent-
fernen ››› .
●
Beifahrersitzhöhe ganz nach unten einstellen.
●
Beifahrersitz ganz nach hinten schieben.
●
Schieben Sie die Kopfstützen ganz nach un-
ten.
●
Beifahrersitzlehne in Pfeilrichtung
1
entrie-
geln.
●
Beifahrersitzlehne in Pfeilrichtung
2
nach
vorn in die waagerechte Position klappen.
●
Beifahrersitzlehne muss in der nach unten ge-
klappten Position sicher einrasten.
Wenn auf dem vorgeklappten Beifahrersitz Ge-
genstände transportiert werden, muss der Bei-
fahrer-Frontairbag abgeschaltet sein ›››S.55.
Beifahrersitzlehne zurückklappen
●
Beim Zurückklappen der Beifahrersitzlehne
dürfen sich keine Gegenstände oder Körperteile
im Bereich der Scharniere befinden.
●
Zum Zurückklappen Beifahrersitzlehne erneut
entriegeln ›››(Abb.91).
●
Sitzlehne nach hinten in die aufrechte Position
klappen.
●
Beifahrersitzlehne muss in der nach oben ge-
klappten Position sicher einrasten.
WARNUNG
Durch unkontrolliertes oder unachtsames
Vor- und Zurückklappen der Beifahrersitz-
lehne können schwere Verletzungen verur-
sacht werden.
●
Die Beifahrersitzlehne nur bei stehendem
Fahrzeug vor- und zurückklappen.
●
Achten Sie beim Zurückklappen der Beifah-
rersitzlehne darauf, dass sich keine Personen
oder Tiere im Lehnenbereich befinden.
●
Solange die Beifahrersitzlehne vorge-
klappt ist, muss der Frontairbag abgeschal-
tet sein und die Kontrollleuchte
leuchten.
●
Halten Sie Hände, Finger und Füße oder
sonstige Körperteile vom Funktionsbereich
der Sitzscharniere und des Sitzverriege-
lungsmechanismus beim Vor- und Zurück-
klappen der Beifahrersitzlehne fern.
●
Fußmatten oder andere Gegenstände kön-
nen sich in den Scharnieren der Beifahrer-
sitzlehne verfangen. Das kann dazu führen,
dass die Beifahrersitzlehne nicht sicher ver-
riegelt, wenn sie in die aufrechte Position zu-
rückgeklappt wird.
●
Beim Zurückklappen muss die Beifahrer-
sitzlehne in der aufrechten Position sicher
verriegelt sein. Sonst könnte er sich plötzlich
bewegen und zu schweren Verletzungen füh-
ren.
WARNUNG
Die oenen Sitzverankerungen und Schar-
niere der vorgeklappten Beifahrersitzlehne
können bei einem Bremsmanöver oder Unfall
zu schweren Verletzungen führen.
●
Wenn die Beifahrersitzlehne vorgeklappt
ist, darf niemand auf diesem Sitzplatz mitrei-
sen (auch keine Kinder).
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?