SEAT Tarraco Betriebsanleitung

326
Gepäckstücke verstauen
Anfahren mit einem Anhänger an Steigungen
Je nach Steigungswinkel und des Gesamtge-
wichts des Gespanns kann das Gespann beim
Anfahren etwas zurückrollen.
Zum Anfahren mit einem Anhänger an Steigun-
gen gehen Sie wie folgt vor:
●
Bremspedal treten und halten.
●
Drücken Sie die Taste einmal, um die elekt-
ronische Parkbremse zu lösen ›››S.223.
●
Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal durch-
drücken und den 1. Gang einlegen..
Automatikgetriebe: Fahrstufenschalter in Stel-
lungD/S bringen.
●
Ziehen Sie an der Taste und halten Sie sie
gezogen um das Gespann mit der elektronische
Parkbremse zu halten.
●
Bremspedal loslassen.
●
Langsam anfahren.
Schaltgetriebe: Lösen Sie langsam das Kupp-
lungspedal.
●
Lassen Sie die Taste erst dann los, wenn
der Motor genügend Vortriebskraft zum Anfah-
ren aufgebaut hat.
WARNUNG
Ein unsachgemäßes Ziehen an einem Anhän-
ger kann den Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug zur Folge haben.
●
Der Anhängerbetrieb und der Transport
schwerer oder großer Gegenstände kann das
Fahrverhalten ändern und den Bremsweg
verlängern.
●
Fahren Sie stets vorausschauend und vor-
sichtig. Bremsen Sie früher als gewöhnlich.
●
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an. Verrin-
gern Sie die Geschwindigkeit, insbesondere
an Gefällen.
●
Besonders vorsichtig und behutsam Gas
geben. Vermeiden Sie plötzliche Brems- und
Fahrmanöver.
●
Seien Sie besonders vorsichtig bei Über-
holmanövern. Reduzieren Sie sofort die Ge-
schwindigkeit, wenn Sie auch nur die ge-
ringste Pendelbewegung des Anhängers be-
merken.
●
Versuchen Sie keinesfalls, das Gespann
durch Beschleunigen zu „stabilisieren“.
●
Beachten Sie die für den Anhängerbe-
trieb zulässige Höchstgeschwindigkeit, diese
könnte geringer sein als für Fahrzeuge ohne
Anhänger.
Gespannstabilisierung
Die Gespannstabilisierung ist eine zusätzliche
Funktion des elektronischen Stabilisierungspro-
gramms (ESC).
Erkennt die Gespannstabilisierung ein Pendeln
des Anhängers, greift es ein, um das Pendeln zu
reduzieren.
Voraussetzungen zur Gespannstabilisierung
●
Das Fahrzeug ist werksseitig mit einer Anhän-
gevorrichtung ausgerüstet oder nachträglich
mit einer kompatiblen Anhängevorrichtung aus-
gestattet worden.
●
ESC und TCS sind aktiv. Im Kombi-Instrument
leuchtet nicht die Kontrollleuchte oder .
●
Der Anhänger ist mit dem ziehendem Fahr-
zeug über die Anhängersteckdose verbunden.
●
Die Fahrgeschwindigkeit liegt über ca.
60km/h (37mph).
●
Die technisch maximal zulässige Stützlast
wird nicht überschritten.
●
Der Anhänger verfügt über steife Deichsel.
●
Wenn der Anhänger über eine Bremse ver-
fügt, muss dieser mit einer Auflaufbremse aus-
gerüstet sein.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?