SEAT Tarraco Betriebsanleitung

Fahrerinformationen
21
Kombi-Instrument
Grün
Blau
A
B
C
Motorkühlmittel
Die Kontrollleuchte leuchtet rot.
Kühlmittelstand von Motor oder Hoch-
voltsystem zu niedrig, Kühlmitteltem-
peratur von Motor oder Hochvoltsys-
tem zu hoch.
●
Nicht weiterfahren! Stoppen Sie das Fahr-
zeug, sobald es möglich und sicher ist.
●
Motor abstellen und abkühlen lassen.
●
Überprüfen Sie den Kühlmittelstand am Kühl-
mittelausgleichsbehälter ›››S.359.
●
Überprüfen Sie den Kühlmittelstand des
Hochvolt-Kühlkreis ›››S.359. Ist der Stand zu
niedrig, KEIN Kühlmittel nachfüllen. Nehmen
Sie umgehend fachliche Hilfe in Anspruch.
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt, obwohl
der Kühlmittelstand korrekt ist, setzen Sie die
Fahrt nicht fort und schalten Sie den Motor aus.
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
HINWEIS
●
Zum Erreichen einer langen Motorlebens-
dauer wird das Vermeiden des Betriebs bei
hohen Drehzahlen, Durchtreten des Gaspe-
dals und Aussetzen des Motors hohen Belas-
tungen in den ersten 15 Minuten empfohlen,
solange der Motor kalt ist. Die Phase, bis der
Motor warm ist, ist auch abhängig von der
Außentemperatur. Berücksichtigen Sie in die-
sem Fall die Motoröltemperatur ›››S.24.
●
Zusatzscheinwerfer und andere Anbauteile
vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die
Kühlwirkung des Kühlmittels. Bei hohen Au-
ßentemperaturen und starker Motorbelas-
tung besteht dann die Gefahr einer Motor-
überhitzung!
●
Der Frontspoiler sorgt auch für die rich-
tige Verteilung der Kühlluft während der
Fahrt. Sollte der Spoiler beschädigt sein, ver-
schlechtert sich die Kühlmittelwirkung und es
besteht die Gefahr einer Motorüberhitzung.
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Powermeter (prozentuale Leistungs-
anzeige)
✓ Gilt für: Hybridfahrzeuge
Abb.11 Digitales Kombi-Instrument:
Powermeter
Der Drehzahlmesser zeigt im unteren linken Be-
reich zwei farblich dierenzierte Bereiche an:
Charge: Rekuperationsbereich.
Power %: Bereich Elektroantrieb. Anzeige
der abgegebenen Leistung in Prozent und
der aktuellen maximalen Leistungsverfüg-
barkeit.
Das Powermeter gibt Informationen über den
Nutzungsgrad des Elektroantriebs. Der Balken
des Powermeters zeigt den aktuellen Nutzungs-
grad an.
Ein dünnerer farbiger Rand zeigt an, in welchem
Umfang der Antrieb derzeit genutzt werden
kann. In Abhängigkeit vom gewählten Fahrpro-
gramm und der aktuellen Leistungsverfügbar-
keit, kann die Länge der verschiedenen Farb-
balken variieren.
Im Powermeter werden folgende Anzeigen dar-
gestellt: ›››(Abb.11),.
Das Fahrzeug gewinnt elektrische Energie
zurück.
Elektrischer Fahrbetrieb E-Mode.
Der Verbrennungsmotor arbeitet. Bei der
Boost-Funktion fährt das Fahrzeug für eine
kurze Zeit mit der maximalen Leistung des
Elektro- und des Verbrennungsmotors.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?