SEAT Tarraco Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Parklenkassistent (Park Assist)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert (RCTA)
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen

Verschiedene Situationen
351
Sicherungen
Sicherungen im Motorraum
Abb.231 Im Motorraum: Abdeckung des
Sicherungskastens.
Sicherungskasten im Motorraum önen
●
Önen Sie die Motorraumklappe ››› auf
Seite354.
●
Verriegelungstasten drücken, um die Abde-
ckung des Sicherungskastens ›››(Abb.231) zu
entriegeln.
●
Abdeckung nach oben abnehmen.
●
Um die Abdeckung einzubauen, legen Sie sie
auf den Sicherungskasten. Die Verriegelungsla-
schen nach unten schieben, bis diese hörbar
einrasten.
Durchgebrannte Sicherung ersetzen
Abb.232 Darstellung einer durchgebrannten
Sicherung.
Vorbereitungen
●
Die Zündung, das Licht und alle elektrischen
Geräte ausschalten.
●
Entsprechenden Sicherungskasten önen
›››S.350, ›››S.351.
Durchgebrannte Sicherung erkennen
Eine durchgebrannte Sicherung ist am
durchgeschmolzenen Metallstreifen erkennbar
›››(Abb.232).
●
Leuchten Sie die Sicherung mit einer Ta-
schenlampe an, um zu sehen, ob sie durchge-
brannt ist.
Sicherung auswechseln
●
Ziehen Sie die Sicherung heraus.
●
Durchgebrannte Sicherung durch eine neue
Sicherung der gleichen Stärke (gleiche Farbe
und gleicher Aufdruck) und gleichen Größe er-
setzen.
●
Abdeckung wieder einsetzen bzw. Deckel des
Sicherungskastens schließen.
Sicherungsbelegung
Sicherungsbelegung im Fahrzeuginnenraum
Nr. Verbraucher/Ampere
1 Adblue® (SCR) 30
4 Signalhorn DWA, Bordcomputer 7,5
5 Gateway 7,5
6
Wählhebel automatisches Ge-
triebe
7,5
7
Bedienteil für Klimaanlage/Hei-
zung, Heckscheibenheizung,
Standheizung, Klimaanlage In-
nenraum hinten
10
8
Diagnose, Schalter für elekt-
ronische Parkbremse, Licht-
schalter, Rückfahrlicht, Innen-
beleuchtung, Fahrprofil, be-
leuchtete Einstiegsleiste, Re-
gen-Feuchtigkeit-Lichtsensor,
Steuergerät Kurvenlicht
7,5
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?