SEAT Tarraco Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Parklenkassistent (Park Assist)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert (RCTA)
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen

142
Klimatisierung
Bedienelemente und Funktionen der Climatronic
Abb.113 In der Mittelkonsole: Bedienelemente der
Climatronic.
Einige der Funktionen und Tasten sowie die Be-
dienelemente der Klimaanlage für die Rücksitze
sind nur je nach Fahrzeugausstattung verfüg-
bar.
Taktile Bereiche
1
und
2
Die Temperatur der rechten und linken Seite
kann individuell mit den Reglern eingestellt wer-
den. Die ausgewählte Temperatur wird am Bild-
schirm des Bedienfelds des Bedienfelder der
Klimaanlage angezeigt.
Zum Einstellen der Temperatur der auf +22 °C
(+72 °F), muss der Touch-Regler kurz in der Mitte
gedrückt werden. Zum Einstellen der maxima-
len Kühl- oder Heizleistung drücken Sie kurz auf
die Enden des Touch-Reglers (roter oder blauer
Bereich).
In diesem Modus regelt das System au-
tomatisch die Innenraumtemperatur, die
Gebläsestufe und die Luftverteilung für
optimalen Wärmekomfort. Die Betriebsart
wird deaktiviert, sobald die Gebläse-
stufe, die Luftverteilung, die Defrostfunktion
für die Frontscheibe oder der Umluftbetrieb
manuell geändert werden.
Die Stärke des Gebläses im Automatik-
betrieb kann über das Klimatisierungspro-
fil in den Einstellungen Klimatisierung im
Infotainment-System eingestellt werden
›››S.145.
Schaltet das Kühlsystem ein oder aus.
Der Kühlbetrieb kühlt und entfeuchtet
die Luft.
Gebläsestärke einstellen.
Synchronisiert die Temperatureinstel-
lungen der Fahrerseite für die Beifahrer-
seite und die hinteren Sitzplätze.
Pfeil oben: Luftverteilung auf die Front-
scheibe.
Pfeil Mitte: Luftverteilung auf den Oberkör-
per
Pfeil unten: Luftverteilung auf den Fußraum.
Die Defrostfunktion befreit die Front-
scheibe von Eis und Beschlag. Die Luft
wird entfeuchtet und das Gebläse auf
eine höhere Stufe eingestellt.
Önen Sie die Einstellungen Klimatisierung
im Infotainment-System ›››S.145.
Das Bedienmenü und die Einstellungen der
Klimaanlage werden am Bildschirm des In-
fotainment-Systems angezeigt.
Die Heckscheibenheizung funktioniert nur
bei laufendem Motor und schaltet sich
spätestens nach 10 Minuten selbstständig
aus. Sie sollte abgeschaltet werden, so-
bald die Scheibe wieder klar ist. Der ver-
ringerte Stromverbrauch wirkt sich günstig
auf den Kraftstoverbrauch aus.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?