Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

95
Wissenswertes über Reifen
Informationen zur Sicherheit
Die werkseitig freigegebenen Gürtelreifen 
sind auf das Fahrzeug abgestimmt und bie
ten  sowohl  optimale Fahrsicherheit als 
auch den gewünschten  Fahrkomfort.
Von der Reifenbeschaffenheit und der 
Einhaltung des vorgeschriebenen Rei
fenfülldrucks hängt nicht nur die Reifen
lebensdauer, sondern in hohem Maße 
auch die Fahrsicherheit ab.
Falscher Reifenfülldruck ist häufig Ursache 
von Reifenbeanstandungen.  Er beeinflußt 
darüberhinaus in hohem Maße auch die 
Straßenlage Ihres BMW.
Zu Ihrer Sicherheit  empfehlen wir  regel
mäßig  bzw.  vor  Antritt  einer größeren 
Fahrt,  jedoch mindestens zweimal mo
natlich  den  Reifenfülldruck zu  über
prüfen.
Besonders bei  Erhöhung der Beladung 
und  hohen  Dauergeschwindigkeiten  ist 
darauf zu achten, daß der vorgeschriebene 
Fülldruck eingehalten  wird.  Niedrigerer 
Reifenfülldruck als der vorgeschriebene 
vermindert  die  Fahrsicherheit/-stabilität 
durch  reduzierte Seitenführungskräfte und 
begrenzte Schnellauftüchtigkeit infolge stär
kerer Walkarbeit und höherer Erwärmung, 
vergrößert den  Kraftstoffverbrauch durch 
höheren Rollwiderstand, erhöht den Reifen
verschleiß und führt zu  Reifenvorschädi
gungen, die zu  Unfällen führen können.
Dabei ist zu beachten, daß ein vorgeschä
digter Reifen unter Umständen erst sehr 
viel später bzw. bei geringerer Belastung 
ausfallen kann.
Bei größeren Luftdruckverlusten stets so
fort die  Ursache ergründen und beheben. 
Beachten Sie dabei  auch den Fülldruck 
des Reserverades und  halten Sie diesen 
ca. 0,3 bar über dem Wert für höhere Be
ladung.
Höherer Reifenfülldruck verschlechtert Fahr
komfort und Wirtschaftlichkeit und begün
stigt den Profilabrieb.
Warnung:
Übermäßig hoher Reifenfülldruck kann 
zu Reifenschäden — unter Umständen 
mit plötzlichem Fülldruckverlust — füh
ren, weil die Reifen z. B. durch Trümmer 
auf der Fahrbahn oder scharfrandige 
Schlaglöcher leichter beschädigt wer
den können.
Bei hohen Geschwindigkeiten werden die 
Reifen,  besonders während der heißen 
Sommermonate und bei maximal zulässi
ger Zuladung, sehr stark belastet.  Beach
ten Sie daher den Reifenfülldruck für höhe
re  Beladung und  die  zulässigen Achs
lasten.
Reifenprofil — Reifenschäden
Reifen öfter auf Beschädigungen,  Fremd
körper,  Abnutzung und Profiltiefe kontrol
lieren.
Die  Profiltiefe  sollte  3 mm  nicht unter
schreiten, obwohl der Gesetzgeber 1,6 mm 
Mindestprofiltiefe vorschreibt.  Es besteht 
sonst schon  bei geringer Wasserhöhe 
höchste Aquaplaninggefahr bei hohen Ge
schwindigkeiten.
Da die Aquaplaninggefahr grundsätzlich 
auch  mit der Geschwindigkeit stark steigt, 
ist  die  Fahrgeschwindigkeit  besonders 
sorgfältig dem jeweiligen  Fahrbahn-Nässe
Zustand  bzw. der Reifenprofil-Tiefe anzu
passen.
Wir empfehlen, die Reifen bei 3 mm Profil
tiefe zu erneuern. Bei weiterer Verwendung 
signalisieren Verschleißanzeiger im Profil
grund bei  1,6 mm  Profiltiefe, daß die ge
setzlich  zulässige  Verschleißgrenze (ab 
1.1. 1992 europaweit geltend) erreicht ist. 
Das Nachschneiden des Reifenprofils ist 
aufgrund möglicher Unterbauverletzungen 
nicht zulässig.
Ein in den  Reifen eingedrungener  Fremd
körper  kann zu langsamem Druckverlust 
führen, der nur bei regelmäßiger Fülldruck
kontrolle frühzeitig bemerkt werden kann. 
In diesem  Fall sollte der Reifen möglichst 
bald von einem BMW Service oder von ei
ner Reifen-Fachwerkstatt geprüft werden. 
Auf schlechten Wegstrecken  mit mäßiger 
Geschwindigkeit und über unvermeidbare 
Hindernisse, wie z.B. Bordsteinkanten,  mit 
äußerster Vorsicht fahren, damit der  Rei
fenunterbau  keine äußerlich unsichtbaren 
Beschädigungen erfährt.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 