Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

7
Schlüssel
A.  Zentralschlüssel
Hauptschlüssel;  bei  Zentralverriege
lung  mit  Batterieleuchte (Druck auf 
BMW Symbol).
Zweitschlüssel.
Reserveschlüssel zur sicheren Aufbe
wahrung, z.B. in der Geldbörse.
B.  Tür- und Zündschlüssel
Paßt nicht für Gepäckraum- und Hand
schuhkastenschloß.
Achtung:  Dieser  Schlüssel  betätigt 
nicht die Diebstahlsicherung*.
Für die Neubeschaffung eines Schlüssels: 
Schlüssel-Nummer auf selbstklebendem 
Schild  (an sicherem Ort gegen  Diebstahl 
aufbewahren).
Hauptschlüssel mit Batterieleuchte*
Bei nachlassender Leuchtkraft die Batterie 
erneuern,  um evtl.  Säureaustritt vorzu
beugen.
Batteriewechsel siehe Bild.
Achtung:
Leere Batterien umweltfreundlich entsorgen.
Türen
Türen von außen öffnen:
Griffleiste anheben.
Fahrertürschloß-Heizung* :
Einschalten durch Anheben der Fahrertür
Griffleiste.
Die Einschaltzeit wird automatisch strom
sparend geregelt.
Türen von  innen entsichern und öffnen:
Zuerst Sicherungsknopf,  dann Türöffner 
über der Armlehne ziehen bzw. beim BMW 
Cabrio den Türöffner zweimal ziehen (beim 
erstenmal wird entriegelt,  beim zweitenmal 
geöffnet).
Die Beifahrertür  und die  hinteren Türen* 
werden durch  Niederdrücken der Siche
rungsknöpfe abgesperrt, diese Knöpfe ver
bleiben auch beim Schließen der Türen in 
ihrer Stellung.
Bei offener  Fahrertür  kann deren Siche
rungsknopf nicht niedergedrückt werden. 
Dadurch wird ein versehentliches Aussper
ren verhindert.
Achtung:
Im  Fahrzeug verbleibende Kinder können 
die Türen von innen verriegeln. Fahrzeug
schlüssel daher stets abziehen  und  mit
nehmen, damit das Fahrzeug jederzeit wie
der von außen geöffnet werden kann.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 