Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

100
Zulassung im Ausland
Jedes  Fahrzeug  entspricht den Zulas
sungsbestimmungen jenes Landes, für das 
es  gebaut wurde.
Soll ein Fahrzeug durch Umzug des Besit
zers in einem anderen Land registriert wer
den, sollten zuvor Erkundigungen eingezo
gen werden, ob die Einfuhr von  Kraftfahr
zeugen  aufgrund  evtl,  abweichender 
Import-  und  Zulassungsbestimmungen 
möglich  ist.
Auskunft erhalten Sie über Tel. 089/3 23 80 
nach Angabe von Modell,  Fahrzeug-Iden
tifizierungsnummer und  Datum der Erstzu
lassung.
Scheinwerfereinstellung 
Rechts-ZLinksverkehr
Beim Grenzübergang in Länder,  in denen 
auf der anderen Straßenseite als im Zulas
sungsland gefahren wird:
3 Kreuzschlitzschrauben an der Abblend
lichtscheinwerfer-Rückseite lösen, 
Scheinwerfer nach hinten ziehen  und 
bis zum anderen Anschlag verdrehen, 
—  Schrauben wieder festziehen.
Diesen Vorgang bei  Bedarf vom BMW Ser
vice durchführen  lassen.
Dachgepäckträger*
Beladene Dachgepäckträger ändern das 
Fahr- und  Lenkverhalten des Fahrzeugs 
durch Verlagern des Schwerpunkts erheb
lich  und können zu  Beschädigungen der 
Karosserie führen.  Beim Beladen deshalb 
darauf achten,  daß die zul.  Dachlast,  das 
zul.  Gesamtgewicht und die Achslast nicht 
überschritten werden.
Aus Gründen geringster Dachbelastung 
und optimalen Luftwiderstandes möglichst 
nur von BMW freigegebene Dachgepäck
träger (und  Skiträger) verwenden.  Bei der 
M ontage auf gute Auflage der Befesti
gungspunkte —  möglichst weit voneinan
der entfernt —  achten.
Die Dachlast muß gleichmäßig verteilt und 
darf nicht zu großflächig sein. Schwerste 
Gepäckstücke immer nach unten.
Speziell  BMWtouring:  Damit beim Öffnen 
der Heckklappe die Scheibe nicht beschä
digt  wird,  sind  Dachlasten wie z.B.  Skis, 
Skiboxen, Surfboards usw. entsprechend 
weit nach vorn zu montieren.
Richtiges  und  sicheres  Befestigen  des 
Dachgepäcks  verhindert  selbständiges 
Verlagern oder Verlorengehen während 
der Fahrt (nachfolgender Verkehr)!
Ausgeglichen fahren,  ruckartiges Anfahren 
und Abbremsen oder schnelles Kurvenfah
ren vermeiden.  Durch die Dachlast vergrö
ßert sich die Windangriffsfläche:  Erhöhter 
Kraftstoffverbrauch und eine stärkere  Be
anspruchung des Daches sind die Folgen. 
Dachgepäckträger demontieren, wenn er 
nicht benutzt wird!
Länderspezifische Vorschriften beim  Bela
den des Fahrzeugs beachten.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 