Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

88
Fahrzeug-Stillegung
Soll das Fahrzeug  länger als drei Monate 
abgestellt  werden, folgende Wartungsar
beiten zur Vermeidung von Standschäden 
vom  BMW Service durchführen lassen:
1.  Reinigung  und  Konservierung  bzw. 
Nachbehandlung von  Motor,  Motor
raum,  Unterboden, Achsen und Aggre
gaten nach Werksvorschrift.  Fahrzeug
Oberwäsche mit Innenreinigung  und 
anschließender Lack- und Chrompflege. 
Dichtgummis der Hauben und Türen rei
nigen  und mit Talkum oder Glyzerinöl 
einreiben.
2.  Motoröl und Ölfilter in betriebswarmem 
Zustand wechseln. Als zusätzliche Kor
rosionsschutzmaßnahme kann dem Mo
tor über den  Kraftstoff ein  Korrosions
schutzmittel nach Angaben des Herstel
lers beigemischt werden.
3.  Kühlmittelstand und -konzentration prü
fen, ggf. ergänzen.
4.  Säurestand  in den Batteriezellen prü
fen, ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.
5.  Behälter und  Leitungen der Scheiben
waschanlage entleeren.
6.  Kraftstoffbehälter volltanken,  um Kon
denswasserbildung zu vermeiden.
7.  Reifenfülldruck auf 4 bar erhöhen.
Unmittelbar vor dem Abstellen des Fahr
zeugs Hand- und Fußbremse trockenbrem
sen, damit Bremsscheiben  und -trommeln 
nicht korrodieren.
Fahrzeug in trockenem und gut durchlüfte
tem  Raum abstellen.  Rückwärtsgang 
(Automatic-Getriebe: Position  P) einlegen, 
ggf.  mit Unterlegkeil gegen Wegrollen si
chern, jedoch  Handbrem se nicht an
ziehen.
Batterie  ausbauen,  nachladen  und  in 
einem  kühlen, jedoch frostfreien  Raum 
lagern. Spätestens nach 3 Monaten  muß 
die Batterie nachgeladen werden,  da sie 
sonst unbrauchbar wird!
Batterie alle 4 Wochen für etwa 24 h an
klemmen, um die Kapazität der Pufferbat
terien für die Speicher in der Elektronik zu 
erhalten.
Die Klimaanlage muß mindestens einmal 
im  Monat für kurze Zeit in  Betrieb genom
men werden (besonders in der kalten Jah
reszeit beachten),  sonst besteht Gefahr, 
daß die Abdichtung der Verdichterwelle 
austrocknet und  damit Kältemittel  ent
weicht. Der Motor soll dabei bis zum  Errei
chen der Betriebstemperatur (Zeiger des 
Kühlmittel-Fernthermometers etwa in der 
Mitte zwischen den beiden  Farbfeldern) 
weiterlaufen,  um Kondenswasserbildung 
und Innenkorrosion des Motors zu vermei
den. Bei  Fahrzeugen ohne Klimaanlage 
Motor während der Standzeit nicht laufen 
lassen.
Achtung:
Beim  Laufenlassen des Motors aus o.g. 
Gründen in einem geschlossenen  Raum 
für ausreichende Lüftung sorgen, damit 
keine giftigen Abgase eingeatmet werden.
Erfolgt mit der Fahrzeug-Stillegung gleich
zeitig eine Abmeldung,  muß die gesetzli
che Frist zur Wiederzulassung  beachtet 
werden, da sonst die Fahrzeug-Betriebser
laubnis erlischt!
Ausland:  Länderbestimmungen beachten!
Fahrzeug-Inbetriebnahme
Batterie nachladen evtl, ersetzen.
Anschließend Inspektion  1  vom BMW Ser
vice durchführen lassen.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 