Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

63
Kraftstoffqualität
Einzelheiten siehe Seite 4.
Auch im Ausland darauf achten,  daß nur 
Kraftstoffe  mit der erforderlichen Qualität 
eingefüllt werden.
Sollte es ausnahmsweise einmal erforder
lich sein,  Kraftstoff mit niedrigerer Oktan
zahl, d.h. geringerer Klopffestigkeit, zu tan
ken,  kann ein 'Klingeln' oder 'Zündungs
klopfen' des Motors wie folgt vermieden 
werden:
Mit  Motordrehzahlen zwischen 2500/min 
und  max. 4000/min fahren,  rechtzeitig 
schalten und verhalten beschleunigen.
Fahrzeuge ohne Drehzahlmesser:  Einfahr
geschwindigkeit (siehe Seite 62) nicht 
überschreiten.
BMW 324td
Extreme Dauervollast vermeiden, wenn 
Kraftstoff  mit niedrigerer Cetanzahl, d.h. 
schlechterer Zündwilligkeit, getankt wer
den mußte.
Kraftstoffverbrauch
Wird  nach einheitlichen  Prüfvorschriften 
ermittelt (DIN  70030 Teil  1).  Er ist keines
falls identisch  mit dem  Durchschnittsver
brauch, der von vielen verschiedenen Fak
toren wie Fahrweise,  Belastung, Straßen
zustand, Verkehrsdichte und -fluß,  Witte
rung,  Reifenfülldruck usw. abhängt.
Kraftstoffverbrauch nach DIN siehe S.  116.
Weitere praktische Hinweise
Motor nicht im Leerlauf warmlaufen lassen. 
Lediglich bei sehr tiefen Außentemperatu
ren den kalten  Motor nach dem Anlassen 
ca. eine halbe Minute mit erhöhter Leer
laufdrehzahl laufen lassen,  um eine ein
wandfreie  Schmierung des  Motors zu 
sichern.
Kalten Motor nicht mit hoher Drehzahl lau
fen  lassen,  da dies seine Lebensdauer 
beeinträchtigt.
Unter Last -  Beschleunigen,  Steigungen 
— möglichst mit Motordrehzahlen  über 
1500/min fahren  und rechtzeitig zurück
schalten.
Beim Auskuppeln das  Kupplungspedal 
ganz niedertreten  und  beim Fahren den 
Fuß nicht auf dem  Kupplungspedal ruhen 
lassen.
Achtung:
Während der Fahrt den Fuß auch auf dem 
Bremspedal nicht ruhen lassen.  Selbst 
leichter, aber andauernder Druck auf das 
Bremspedal könnte hohe Temperaturen, 
Belagverschleiß und möglicherweise Aus
fall  der Bremsanlage zur Folge haben.
Empfehlung
Nach längerer Fahrt mit niedriger Ge
schwindigkeit (dichter Stadtverkehr,  Kolon
ne etc.): Sobald wie möglich einige Kilome
ter mit Motordrehzahlen über 3000/min fah
ren.  Dadurch werden etwaige Bußablage
rungen  beseitigt.
Achtung:
Beim  Fahren auf nassen oder matschigen 
Straßen kann sich zwischen  Reifen  und 
Straße ein Wasserkeil  bilden.  Dieser Zu
stand ist als Aquaplaning  bekannt und 
kann teilweisen oder totalen Verlust des 
Fahrbahnkontaktes, der Kontrolle über das 
Fahrzeug und der Bremsfähigkeit verursa
chen.  Deshalb auf nassen Straßen Ge
schwindigkeit verringern.
Gepäckraumklappe im Fährbetrieb grund
sätzlich schließen, damit keine Abgase in 
den  Fahrgastraum gelangen.  Muß zu 
Transportzwecken dennoch einmal mit ge
öffneter  Klappe gefahren werden, alle 
Scheiben,  evtl,  auch das Stahlkurbel
Hebedach schließen und das Heizungs- 
und Lüftungs-Gebläse auf mittlere bis ho
he Drehzahl schalten.
Achtung:
Auf die Hautablage keine schweren, harten 
Gegenstände legen, da diese bei  Brems- 
manövern die Insassen gefährden könnten. 
Kleidungsstücke so auf die Kleiderhaken 
hängen, daß die Sicht für den Fahrer nicht 
beeinträchtigt wird.
Keine schweren Gegenstände an Kleider
haken  hängen,  um  möglichen  Personen
schäden bei Bremsmanövern vorzubeugen.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 