Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

15
Airbag-Rückhaltesystem
Das Airbag-Rückhaltesystem umfaßt den 
Luftsack (Airbag) im Lenkrad, den Gasge
nerator,  die Aufprallsensoren rechts und 
links im Vorderwagen  und die Überwa
chungselektronik mit dem Sicherheitssen
sor in der Fahrgastzelle.
Kontrolleuchte AIRBAG  in der Check
Control*:
Die  Funktionsbereitschaft  des Systems 
wird durch diese Leuchte ab Zündschlüs
selstellung  1  angezeigt.
System betriebsbereit:
Schriftzug AIRBAG leuchtet für ca. 6 s auf 
und erlischt dann.
System gestört:
—  Schriftzug leuchtet nicht auf.
_  Schriftzug leuchtet für ca. 6 s auf, er
lischt nur kurz und leuchtet wieder auf.
_  Schriftzug blinkt während der Fahrt für 
5 min, leuchtet anschließend dauernd.
In diesen Fällen  besteht die Gefahr, daß 
das System bei einem Unfall nicht auslöst. 
Eine Überprüfung beim BMW Service soll
te  aus  Sicherheitsgründen  umgehend 
durchgeführt werden.
Funktion
Der unter der Polsterabdeckkappe befindli
che  Luftsack füllt sich und zerreißt dabei 
die Sollbruchstellen.  Über dem Lenkrad 
aufgeblasen, dämpft er die Vorwärtsbewe
gungen des Fahrers und schützt zudem 
den Oberkörper.
30 86 01  307 00
Der gesam te Ablauf vollzieht sich  im 
Bruchteil einer Sekunde.
Beim Aufblähen des Luftsackes empfindet 
der Fahrer keinen Schlag,  im Gegenteil, 
Zündknall, Auffüllen  und  Entleeren gehen 
aufgrund der kurzen  Reaktionszeit im Un
fallgeschehen unter.
Achtung:
Nehmen Sie eine Sitzposition in entspre
chendem Abstand vom Lenkrad ein, da 
das Aufblähen des Luftsacks mit beträcht
licher Geschwindigkeit und  Kraft vor sich 
geht.  Halten Sie deshalb Kopf und Ober
körper während der Fahrt fern vom Lenk
rad.
Das Airbag-System wird bei einem  Fron
talaufprall ab ca. 20 km/h auf ein starres 
Hindernis oder mit entsprechend  höherer 
Geschwindigkeit auf ein nachgiebiges Hin
dernis ausgelöst.
Das Bild zeigt den Wirkungsbereich, für 
den das Airbagsystem ausgelegt ist.
Bei  leichteren  Unfällen  und  bei  Über
schlag, Seiten- bzw.  Heckkollisionen liegt 
die Schutzfunktion ausschließlich beim Si
cherheitsgurt.
Der Airbag ersetzt nicht das Anle
gen des Sicherheitsgurtes!
Bei der Auslösung werden  neben dem 
Treibgas geringe Mengen rauchförmiger 
Gase freigesetzt. Diese sind nicht gesund
heitsschädlich und deuten auch nicht auf 
einen  Brand  im Fahrzeug hin.
An den  Einzelkomponenten und der Verka
belung dürfen  keinerlei Veränderungen 
vorgenommen werden.  Dazu gehört auch 
die Polsterplatte des Lenkrades, die nicht 
verklebt,  überzogen oder in  irgendeiner 
Weise verändert oder bearbeitet werden 
darf,  und das Lenkrad selbst, das nicht de
montiert werden darf.
Arbeiten am Airbag-System dürfen  nur 
vom BMW Service ausgeführt werden.
Unsachgemäß  durchgeführte  Arbeiten 
können einen Ausfall oder ein unbeabsich
tigtes Auslösen zur Folge haben oder zu 
Verletzungen führen.
Bei Verschrottung des Airbag-Generators 
sind unbedingt die von BMW erstellten Si
cherheitsvorschriften zu  beachten, die bei 
jedem BMW Service eingesehen werden 
können.
Zur Sicherstellung der Langzeitfunktion 
sind auf dem  im  Handschuhfach ange
brachten Haftkleber Überprüfungstermine 
angegeben, die  unbedingt einzuhalten 
sind.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 