Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

60
Motor anlassen
Handbremse anziehen
— Schalthebel in  Leerlaufstellung 
(Automatic-Getriebe in P oder N).
Besonders bei niedrigen Temperaturen 
möglichst alle Stromverbraucher ab
schalten und Kupplungspedal treten.
GASPEDAL BEIM ANLASSEN NICHT 
BETÄTIGEN
Springt der Motor, z.B. in sehr kaltem 
oder sehr heißem Zustand,  beim ersten 
Startversuch nicht an:  Gaspedal beim 
Anlassen halb niedertreten.
Weitere Hinweise
Anlasser nicht zu kurz betätigen, jedoch 
nicht länger als ca. 20 s. Zündschlüssel 
nach dem Anspringen des Motors sofort 
loslassen.
Anlaß-Wiederholsperre:
Vor einem nochmaligen Betätigen des An
lassers Zündschlüssel auf Stellung  1  oder 
0 drehen. Damit wird einem erneuten An
lassen bei noch drehendem Motor — dies 
ist unbedingt zu verhindern — vorgebeugt. 
Anlaßvorgang  in  nicht zu  kleinen Abstän
den wiederholen, um ein Naßwerden der 
Zündkerzen zu vermeiden.
Bei strengem Frost:
Zur Schonung der Batterie vor einem er
neuten Anlaßvorgang eine kurze Pause 
(ca. 20 — 30 s) einlegen.
BMW 324td
Motor kalt
Zündschlüssel in Stellung 2 so lange hal
ten,  bis die orange Kontrollampe  Vorglüh
zeit'  erlischt und die grüne Kontrollampe 
'Startbereitschaft' aufleuchtet.
Anlasser betätigen,  bis der Motor ange
sprungen ist — bei extrem tiefen Tempera
turen bis zu 40 s.
Die Betätigung des Gaspedals hat auf den 
Anlaßvorgang keinen Einfluß.
Motor warm
Bei Aufleuchten der grünen Kontrollampe 
'Startbereitschaft'  kann der Motor sofort 
gestartet werden.
Die für den jeweiligen  Betriebszustand 
günstige Leerlaufdrehzahl wird automa
tisch reguliert.
Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, 
sondern sofort mit mäßiger Drehzahl  los
fahren.
Entlüften des Diesel-Kraftstoffsystems
Bei  leergefahrenem Tank braucht das 
Kraftstoffsystem normalerweise nicht ent
lüftet zu werden.
Sollten sich dennoch Startschwierigkeiten 
ergeben,  ist wie folgt zu verfahren:
Motor mit Hilfe des Anlassers ca.  20 s 
durchdrehen.
Motor abstellen
Zündschlüssel  auf  S tellung  1  o d er 0 
drehen.
Achtung:
Fahrzeug  nie mit laufendem  Motor unbe
aufsichtigt stehen lassen, da das Fahrzeug 
so eine große potentielle Gefahr darstellt.
Energiebewußt Auto fahren:
Der Kraftstoffverbrauch  hängt vor allem 
von der Fahrweise ab.
Den  Motor nicht im  Leerlauf auf Be
triebstemperatur bringen und grund
sätzlich längeren  Leerlauf vermeiden.
Den 1. Gang nur zum Anfahren benut
zen  und nie voll ausfahren.
Rechtzeitig schalten und in den höhe
ren, wirtschaftlichen Gängen 3, 4 oder 
5 fahren.
Dauervollast vermeiden.
Unnötigen Ballast vermeiden.
Reifen-Fülldruck beachten.
Außerdem:
Energiebewußt Auto fahren senkt Abgas
belastung und Geräusche.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 