Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

89
Winterbetrieb
Die  Wintermonate mit ihren oft extrem 
wechselnden  Witterungsbedingungen er
fordern nicht nur eine angepaßte Fahrwei
se, sondern auch einige Maßnahmen am 
Fahrzeug,  um sicher und möglichst pro
blemlos durch den Winter zu fahren.
Winterliche  Straßenverhältnisse reduzie
ren die  Haftung der Reifen auf der Fahr
bahnoberfläche erheblich; die dadurch we
sentlich längeren Bremswege müssen vom 
Fahrer in jeder Situation  berücksichtigt 
werden.
Vor Eintritt der kalten Jahreszeit ist es 
zweckmäßig, das  Fahrzeug durch einen 
BMW Service auf den Winter vorbereiten 
zu lassen.
Entsprechende  Motorölvorschriften  be
achten  und bei einem plötzlichen Kälteein
bruch  nicht bis zum nächsten Ölwechsel 
warten.
Für Schalt-, Automatic- und Achsgetriebe, 
für Servolenkung,  hydraulische Bremsan
lage und Niveauregulierung sind außer ei
ner Olstandkontrolle keine Vorkehrungen 
für den Winter erforderlich.
Dem Kühlwasser wurde serienmäßig ein 
Langzeit-Gefrier- und Korrosionsschutz
mittel  beigefügt.  Die Konzentration muß 
ganzjährig wegen der erforderlichen Korro
sionsbeständigkeit auf 40% gehalten wer
den, das entspricht einer Frostbeständig
keit von ca. -27°  C.
Es dürfen  nur werkseitig freigegebene 
nitrit- und aminofreie Langzeit-Gefrier- und 
Korrosionsschutzmittel verwendet werden. 
Diese kennt jeder BMW Service.
Das Kühlmittel ist  alle 2 Jahre  zu erneu
ern.  Kühlmittel vor Beginn  und während 
der kalten Jahreszeit auf Frostbeständig
keit prüfen. Bei dieser Gelegenheit sollte 
das Kühlsystem auch auf Dichtheit über
prüft und evtl,  poröse oder harte Kühlmit
telschläuche erneuert werden.
Thermostatische Regelung der Motortem
peratur erfolgt in Abhängigkeit von Motor
belastung und Außentemperatur.  Kühler 
bzw. -grill deshalb nicht abdecken.
Voraussetzung für ein sicheres Anspringen 
des Motors ist eine gut geladene  Batterie, 
denn bei Kälte ist ihr Wirkungsgrad gerin
ger,  die Beanspruchung dagegen stärker 
als im Sommer.
Für die  Schlösser  nur vom Werk freigege
bene Pflegemittel* verwenden.
Diese verhindern auch ein Einfrieren der 
Schlösser.  Ist trotz aller Vorsorge oder 
durch einen  Defekt an der Türschloßhei
zung ein Schloß eingefroren,  kann es mit 
dem vorher angewärmten Schlüssel aufge
taut werden.
Keine Enteiser benutzen — sie wirken ent
fettend  und  beeinträchtigen  somit die 
Funktion der Schlösser.
Um ein Festfrieren der  Gummiteile  an Tü
ren, Front- und Gepäckraumklappe zu ver
hindern,  Gummiteile  mit  Gummipflege
mittel* bzw. Silikon-Spray* behandeln.
Die  Fahrzeug-Lackierung  sowie  ver
chromte und polierte Teile  sollten vor und 
während der Wintermonate mit den ent
sprechenden  Pflegemitteln*  konserviert 
werden.
Die Bremsanlage sollte regelmäßig vor und 
nach der Wintersaison — evtl,  in Verbin
dung mit den vorgeschriebenen Wartungs
arbeiten  —  vom  BMW Service überprüft 
werden.
*  erhältlich beim BMW Service
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 