Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

62
Einfahren
Optimale Lebensdauer und Wirtschaftlich
keit  werden durch  Beachtung folgender 
Hinweise erreicht.
Bis km-Stand 2000
Mit  wechselnden  Drehzahlen und  Ge
schwindigkeiten fahren.
Eine Drehzahl von 4000/min (BMW 324td: 
3200/min) nicht überschreiten.
Achtung:
Im 5. Gang 2/3 der Höchstgeschwindigkeit 
nicht überschreiten.
BMW316i:
Folgende Geschwindigkeiten  nicht über
schreiten (km/h):
1. Gang  30
2.  Gang  55
3. Gang  85
4.  Gang  115
5.  Gang  115
Vollgas- bzw. Kick-Down-Stellung des Gas
pedals grundsätzlich vermeiden!
Ab km-Stand 2000
Drehzahl bzw. Geschwindigkeit können all
mählich gesteigert werden.
Die Einfahrhinweise betreffen neben dem 
Motor auch die Achsgetriebe.
Wird im späteren  Fährbetrieb eines dieser 
Aggregate erneuert, sind auch in diesem 
Fall die Einfahrhinweise zu beachten.
Während des Einfahrens kann anfänglich 
eine  geringe  Schwergängigkeit  beim 
Schalten,  Lenken usw. auftreten.  Durch 
den  Einlaufprozeß verliert sich diese aber 
nach kurzer Zeit.
Reifen
Die Haftung  neuer Reifen  auf der Fahr
bahnoberfläche ist fertigungsbedingt noch 
nicht optimal.  Während der ersten 300 km 
sollte daher verhalten gefahren werden.
Bremsanlage
Zum Erreichen gleichmäßiger und optima
ler  Reibwerte bis zu einem km-Stand von 
ca. 500 Bremsungen vorwiegend im mittle
rem  Verzögerungsbereich  durchführen. 
Wiederholte  Gewaltbremsungen,  beson
ders aus hohen Geschwindigkeiten, oder 
Dauerbelastungen, z.B. bei Paßfahrten, bei 
neuen  Bremsbelägen vermeiden.
Bremsbeläge, -scheiben bzw. -trommeln 
erreichen erst nach dieser Fahrstrecke und 
den genannten Bedingungen ein günsti
ges Verschleiß- und Tragbild.
Die Handbremse hat ein von der Fußbrem
se getrenntes System mit separaten Brems
trommeln  und muß ebenfalls eingebremst 
werden.
Das Einbremsen kann, wenn ein Nachlas
sen der Bremswirkung spürbar wird,  mit 
entsprechender Sorgfalt auch vom Fahrer 
durchgeführt werden:
Sofern es die Straßen-, Witterungs- und 
Verkehrsverhältnisse zur Vermeidung von 
Verkehrsbehinderungen  zulassen,  die 
Handbremse bei einer Geschwindigkeit 
von ca. 40 km/h leicht anziehen, bis Wider
stand spürbar wird. Dann eine Raste weiter 
ziehen  und  in dieser Stellung ca. 400 m 
fahren. Anschließend Handbremse wieder 
vollständig lösen.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 