Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

14
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte  bei jed er Fahrt an
legen!
Das Gurtschloß muß beim Schließen hör
bar einrasten.
Öffnen des Gurtschlosses:
Rote Taste im Schloßteil drücken und Auf
rollautomatik durch  Nachführen des Gurts 
unterstützen.
Sicherheitsgurt verdrehungsfrei und straff 
über Becken bzw. Schulter legen  (nicht 
über feste oder zerbrechliche Gegenstände 
in den Taschen der Kleidung führen).  Der 
Gurt paßt sich den Körperbewegungen an. 
Der Gurt sollte möglichst eng am  Körper 
anliegen, daher auftragende Kleidung ver
meiden  und  Rückenlehne nicht zu weit 
nach  hinten neigen.  Den Gurt öfter über 
den Schulterteil nachspannen.
Achtung:
Der Gurt sollte aus folgenden Gründen 
möglichst eng am  Körper anliegen (Nei
gung der Rückenlehne sollte nicht zu groß 
sein):
Bei  Frontalunfällen kann der Beckengurt 
über die Hüfte rutschen und den  Unterleib 
verletzen. Die Rückhaltewirkung verzögert 
sich aufgrund des größeren Abstands. 
Auch Schwangere sollten immer den Si
cherheitsgurt anlegen und  insbesondere 
darauf achten, daß der Beckengurt tief an 
der Hüfte anliegt und nicht auf den  Unter
leib drückt.
Für  kleinere  Körpergrößen  kann  auf 
Wunsch der Umlenkbeschlag von einem 
BMW Kundendienst am unteren — 50 mm 
tieferen  — Befestigungspunkt angebracht 
werden.
Bitte besonders beachten:
Der Sicherheitsgurt sperrt bei 
zu heftigem Herausziehen, 
abrupten  Verzögerungen  oder  Be
schleunigungen, 
Kurvenfahrten und
großer Schrägstellung des Fahrzeuges. 
Pro Sicherheitsgurt grundsätzlich nur eine 
Person (ab ca. 6 Jahren) angurten.
Darauf achten,  daß der Sicherheitsgurt 
nicht am Hals anliegt.
Der Sicherheitsgurt darf nicht eingeklemmt 
werden oder an scharfen Kanten scheuern.
Bei  Beschädigung oder Beanspruchung 
von Sicherheitsgurten oder  BMW Kinder
Rückhaltesystemen*  durch einen  Unfall 
muß durch einen  BMW Service ein Aus
tausch vorgenommen  und die Gurtver
ankerungen müssen geprüft werden.
Achtung:
Säuglinge und Kleinkinder dürfen während 
der Fahrt nicht auf den Schoß genommen 
werden.
Änderungen an  Gurt- oder Kinder-Rück
haltesystemen dürfen auf keinen  Fall vor
genommen werden.
Pflegehinweise:  siehe Kapitel 'Pflege'.
Hinweise zur Fahrersitzposition
Zur Entlastung der Bandscheiben ganz zu
rücksetzen und den  Rücken vollständig an 
der Lehne anliegen lassen.  Bei einer idea
len Haltung bildet die Kopfstellung zur Wir
belsäule eine Gerade.
Bei Langstreckenfahrten kann die Lehnen
neigung etwas vergrößert werden, um die 
Muskelbeanspruchung zu reduzieren. Das 
Lenkrad  muß dennoch an allen  Punkten 
mit leicht angewinkelten Armen bedient 
werden  können.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 