Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

27
Automatic-Getriebe*
Verfügbare Wählhebelstellungen: 
P R N D 3 2 1
Elektronisch-hydraulisches Getriebe*
Zusätzlich 3 Schaltprogramme, wählbar 
mit dem Programmschalter.
E  (Economy)
S  (Sport)
3  ■ 2  '  1  (direkt)
Bitte beachten:
Anlassen des Motors ist nur in Stellung  P 
oder N möglich.
Sperrtaste unter dem Wählhebel:
Bei Bedarf drücken.
Nach  Einlegen einer Fahrstufe vor dem 
Gasgeben erst Einschaltpunkt abwarten.
Bei Leerlaufdrehzahl des Motors und ein
gelegter Fahrstufe kriecht das Fahrzeug. 
Beim Verschalten aus den  Fahrpositionen 
in  Position N sofort vom Gas gehen.  Erst 
dann wieder gewünschte Position einlegen. 
Vor Verlassen des Fahrzeuges bei laufen
dem Motor: Wählhebel in Position P oder N 
und Handbremse anziehen!
P  -  Parken
Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. Die 
Antriebsräder  werden gegen Wegrollen 
blockiert.
R — Rückwärtsgang
Nur bei stehendem Fahrzeug und Leerlauf
drehzahl einlegen.
N  — Neutral  (Leerlauf)
Nur bei längeren  Fahrtunterbrechungen 
einlegen.
Während der Fahrt nur beim Schleudern 
einlegen.
D — D rive  (Automatic-Fahrstellung) 
Position für normalen Fährbetrieb.
3  -  Direktgang
Position einlegen, wenn es unter bestimm
ten Fahrbedingungen in  Position D zu häu
figem Gangwechsel 4-3—4 kommt.
Der 4. Gang wird nicht geschaltet.
2 und  1  -  Berg- und  Bremsgang
Im Gebirge sowie an längeren Steigungen 
und Gefällstrecken einlegen. Die Motorlei
stung  wird  besser genutzt,  die Motor
bremswirkung verstärkt und unnötiges 
Hochschalten vermieden.
Die Positionen können bei jeder Geschwin
digkeit  gewählt  werden.  Das Getriebe 
schaltet jeweils erst bei entsprechend nied
rigen Geschwindigkeiten zurück.
»Kick-Down«
Das Gaspedal kann über seinen Vollgas
punkt hinaus gegen einen höheren Wider
stand niedergetreten werden.
Dabei schaltet das Getriebe bis zu einem 
gewissen  Geschwindigkeitsbereich zum 
schnelleren  Beschleunigen zurück.  Das 
Hochschalten erfolgt dann erst bei höherer 
Drehzahl.
Abschleppen, Anschleppen  und  Fremd
starthilfe siehe Seite 77, 78.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 