Betriebsanleitung (E30)
   
   316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t
 
 Baujahr 1986 bis 1994
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

50
30 88 0177
Eine Vorrichtung zwischen Gepäckraum
klappe und Klappe des Verdeckkastens 
vermeidet Beschädigungen durch gegen
seitige  Berührung der beiden Klappen. 
Zum sicheren Verschließen der Verdeck
kastenklappe diese auf beiden Seiten 
bis  zum hörbaren Einrasten nieder
drücken.
Beim Anheben der elektrisch verstellba
ren Seitenfenster ist zu beachten, daß 
i mmer erst die hinteren Fenster gehoben 
werden. Das gilt insbesondere während 
der Fahrt.
Verdeckstoff in Falten nach hinten legen 
und darauf achten, daß die Heckscheibe 
beim Versenken  gleichmäßig und knick
frei  zum Liegen kommt. Dabei ist zuerst 
der hintere Bügel ganz in den Verdeck
kasten zu versenken. Um ein Verkratzen 
der  Scheibe zu vermeiden,  sollte ein 
weiches Tuch zwischen die Scheibenfalte 
gelegt werden.
Achtung:
Zur Vermeidung von Dauerfeuchtigkeits
schäden Verdeck nie in nassem Zustand 
ablegen (s. auch Kapitel Pflege).
Schließen des Verdecks:
Zum Schließen des Verdecks sind die Sei
tenscheiben zu versenken.
Verdeckkastendeckel  entriegeln,  öffnen 
und Verdeck an dem Seitenführungsteil 
herausheben.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 