Betriebsanleitung (E30)
316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t

32
Hebel links: zu
Hebel rechts: ganz offen
Fahrzeuge mit elektronischer Temperatur
regelung:
Außer bei Scheibenentfrostung den Schie
behebel immer wenigstens halb öffnen, da
mit der Temperaturfühler in Funktion bleibt.
5 - Gebläsedrehschalter
Drehen im Uhrzeigersinn: Zunahme der
Luftzufuhr.
Bei eingeschalteter Klimaanlage arbeitet
das Gebläse bereits in Stellung 0.
Heizung, Belüftung oder Kühlung ist nur
bei eingeschaltetem Gebläse sicherge
stellt.
Bei tiefen bzw. sehr hohen Außentempera
turen empfehlen wir, die Gebläsestufen 2,
3 oder 4 zu verwenden.
Gebläsestufe 3 oder 4 bei gleichzeitiger
Stellung des Temperaturdrehschalters auf
maximaler Heizleistung grundsätzlich
erst zuschalten, wenn der Motor norma
le Betriebstemperatur erreicht hat.
6 - Einstellschema für maximale
Scheibenentfrostung
Die in diesem Schema dargestellten Ein
stellungen bewirken schnellstmögliche
Front- und Seitenscheiben-Entfrostung.
Nach erfolgter Frontscheibenentfro
stung empfehlen wir zur Beschleunigung
der Seitenscheibenentfrostung, die Luft
verteilung oben etwas zu schließen, den
Schiebehebel für Luftaustritt Mitte sowie
die Grills links und rechts zu öffnen und
den Luftstrom an die Seitenscheiben zu
richten.
Beschlagene Scheiben treten durch Tem
peraturunterschiede (Kondensat) oder zu
hohe Luftfeuchtigkeit auf. Abhilfe ist nur
möglich über das Trocknen mit größerem
und warmem Luftdurchsatz.
7 - Drucktaste für Umluftbetrieb
Empfehlenswert bei Fahrten durch stark
verunreinigte Außenluft - die Innenraum
luft wird umgewälzt und damit das Eindrin
gen verunreinigter Außenluft verhindert.
Die Kontrolleuchte in der gedrückten Taste
signalisiert den Umluftbetrieb.
Hinweis: Zu langes Fahren im Umluftbe
trieb sollte vermieden werden, da die Luft
qualität stetig abnimmt.
Sollten Scheiben mit Umluftbetrieb innen
beschlagen, bitte auf normalen Frischluft
betrieb umschalten und Klimaanlage ein
schalten.
8 - Drucktaste für Klimaanlage
Bei gedrückter Taste ist die Klimaanlage ab
ca. +5° C Außentemperatur eingeschaltet.
Die Kontrolleuchte signalisiert den Betrieb.
Die in das Fahrzeug eintretende Luft wird
- abhängig von der eingestellten Tempe
ratur - gekühlt und entfeuchtet. Zur Be
schlagfreihaltung der Frontscheiben
außenfläche ist es empfehlenswert, den
Schiebehebel Oben (2) geschlossen zu
halten.
Wichtige Hinweise zum Betrieb mit Kli
maanlage
1. Das am Verdampfer entstehende Kon
denswasser wird unter das Fahrzeug
abgeleitet und kann je nach Luftfeuch
tigkeit bis zu 2 l/h betragen.
2. Die Klimaanlage muß mindestens ein
mal im Monat für kurze Zeit in Betrieb
genommen werden (besonders in der
kalten Jahreszeit beachten), sonst be
steht die Gefahr, daß die Abdichtung der
Verdichterwelle austrocknet und damit
Kältemittel entweicht.
3. Bei allen Störungen an der Klimaanlage
- z.B. kein Austreten von Kaltluft trotz
eingeschalteter Anlage - ist diese aus
zuschalten und umgehend ein BMW
Service aufzusuchen.
M ikrofilte r*
Die Frischluft wird über einen Mikrofilter
angesaugt. Pollen werden dabei bis zu
100%, Staubpartikel bis zu 60% ausge
filtert.
Der Wechsel des Filters erfolgt bei den üb
lichen Wartungsarbeiten. Eventuell redu
zierter Luftdurchsatz deutet auf die Not
wendigkeit eines vorzeitigen Filterwech
sels hin.
BMW 3er Modelle
- Limousine (E30)
- M3 Limousine (E30)
- Touring (E30)
- Cabrio (E30)
- M3 Cabrio (E30)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?