Betriebsanleitung (E30)

316i/t, 318i/C/t, 320i/C/t, 325i/C/t, 325iX/t, 324td/t

BMW 3er E30 (1. Facelift) Baujahr: 1986 - 1994

106
Fahrzeugwäsche
Fahrzeug weder bei warmer Motorhaube
oder unmittelbar nach starker Sonnenbe
strahlung noch in der Sonne waschen, um
Fleckenbildung zu vermeiden.
Bei automatischen Waschanlagen darauf
achten, d mit möglichst geringem Bür
stendruck gereinigt wird und fü r den
Waschvorgang viel Spülwasser zur Verfü
gung steht. Bei neuzeitlichen Anlagen ist
dies in der Regel gewährleistet. Es sollen
aber auch die nicht erreichbaren Zonen
wie Türschwellen, Tür- und Haubenfalze
usw. von Hand gereinigt werden.
Besonders während der Wintermonate dar
auf achten, daß das Fahrzeug häufiger ge
waschen wird, denn starke Verschmutzung
und Tausalze lassen sich nicht nur schwer
entfernen, sondern führen nach langer Ein
wirkzeit zu Schäden am Gesamt-Fahrzeug.
Für die Handwäsche zuchst den
Schmutz auf der Lackierung mit feinverteil
tem Wasserstrahl aufweichen und abspü
len. Bitte nicht in die Luftein- und austritts
schlitze der Beftungsanlage hinein
spritzen.
Danach Karosserie-Oberteil mit einem
Schwamm, Waschhandschuh oder dgl. mit
möglichst viel, höchstens handwarmem
Wasser, vom Dach her beginnend, wa
schen. Dabei den Schwamm in kurzen Ab
ständen auswaschen.
Karosserie-Unterteil und Räder zuletzt rei
nigen, glichst mit einem hierfür be
stimmten zweiten Schwamm.
Nach dem Waschen Wagen nochmals aus
giebig absprühen und mit sauberem
Waschleder abledern, damit sich keine
Wasserflecken bilden.
Zum Schutz der Lackierung kann dem
Waschwasser ein Waschkonservierer* zu
gegeben werden.
Sollte die einfache Wasserreinigung nicht
ausreichen, kann eine Behandlung mit ei
nem rückfettenden Shampoo* in der auf
dem Gebinde angegebenen Konzentration
vorgenommen werden. Anschließend mit
viel Wasser nachspülen.
Achtung:
Nach der Wagensche verringerte Brems
wirkung durch Nässe! Daher Bremsschei
ben kurz trockenbremsen.
Evtl, vorhandene Verunreinigungen der
Lackoberfläche sind nach der Wagenwä
sche besonders gut erkennbar. Sie sollten
mit einem in Reinbenzin oder Spiritus ge
tränkten, sauberen Tuch bzw. Wattebausch
umgehend entfernt werden. Teerflecken
mit Teerentferner* beseitigen.
Anschließend sollte der Lack an diesen
Stellen konserviert werden.
Zur Lack-Konservierung nur Mittel, die
Carnauba- oder synthetische Wachse ent
halten, verwenden.
Wann die Lackierung konserviert werden
m, ist am besten daran zu erkennen, daß
Wasser nicht mehr unter Perlenbildung ab
gestoßen wird. Dies ist je nach Fahrzeug
einsatz schon nach ca. 3—4 Monaten er
kennbar. Die notwendige Lackpflege in den
erforderlichen Zeitabständen ist wichtig.
Wenn die Brillanz der Lackierung infolge
unzureichender Pflege nachläßt, ist eine
Lackpolitur* erforderlich. Bei bereits
stumpfem oder verwittertem Lack ist eine
Behandlung mit Lackreiniger* unum
gänglich.
Der Griff zur Schleifpaste* sollte nur in
hartnäckigen Fällen angewandt werden.
Polituren, Reiniger und Pasten sind
Lackaufbereitungsmittel, die durch Abtra
gen der geschädigten Lackschicht den
noch gesunden Lack freilegen. Die sorgl
tige Konservierung der freigelegten Lack
schicht kann dem Fahrzeug durchaus wie
der zu strahlendem Glanz verhelfen.
Pflegemittelreste und Silikon nach der
Lackpflege von der Frontscheibe m it
Scheibenreiniger* entfernen.
beim BMW Service erhältlich.
BMW 3er Modelle
  • Limousine (E30)
  • M3 Limousine (E30)
  • Touring (E30)
  • Cabrio (E30)
  • M3 Cabrio (E30)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.