Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Öffnen und Schließen
40
Schließen ohne Einklemmschutz
Bei Gefahr von außen oder wenn z.B. Fenster-
vereisung ein normales Schließen verhindert, 
wie folgt vorgehen:
1. Den Schalter über den Druckpunkt hinaus 
ziehen und halten. Der Einklemmschutz 
wird eingeschränkt und das Fenster öffnet 
sich geringfügig, wenn die Schließkraft ei-
nen bestimmten Wert überschreitet.
2. Den Schalter innerhalb von 4 Sekunden er-
neut über den Druckpunkt hinaus ziehen 
und halten. Das Fenster schließt ohne Ein-
klemmschutz.
Sicherheitsschalter
Damit können Sie verhindern, dass z.B. Kinder 
die hinteren Fenster über die Schalter im Fond 
öffnen und schließen. Bei eingeschalteter Si-
cherheitsfunktion leuchtet die LED.
Den Sicherheitsschalter drücken, wenn 
Kinder im Fond mitfahren, sonst könnte 
unkontrolliertes Schließen der Fenster zu Kör-
perverletzungen führen.<
Glasdach*, elektrisch
Das Glasdach beim Schließen beobach-
ten, sonst kann es zu Körperverletzungen 
kommen. 
Die Fernbedienung beim Verlassen des Fahr-
zeugs mitnehmen, sonst könnten z.B. Kinder 
das Dach bedienen und sich verletzen.<
Anheben
Den Schalter drücken. 
Das geschlossene Glasdach wird angehoben 
und die Schiebeblende öffnet sich etwas.
Die Schiebeblende bei angehobenem 
Dach nicht gewaltsam schließen, sonst 
wird die Mechanik beschädigt.<
Öffnen, Schließen
> Schalter bis zum Druckpunkt nach hinten 
schieben. 
Das Glasdach und die Schiebeblende öff-
nen sich gemeinsam, solange Sie den 
Schalter in dieser Position halten.
> Schalter über den Druckpunkt hinaus nach 
hinten tippen. 
Das Glasdach und die Schiebeblende öff-
nen sich automatisch. Antippen des Schal-
ters stoppt die Bewegung.
Analog schließen Sie das Glasdach durch 
Schieben des Schalters nach vorn. Die Schie-
beblende bleibt geöffnet und kann von Hand 
geschlossen werden.
Zur Komfortbedienung über die Fernbedienung 
oder das Türschloss siehe Seite 29 oder 30.
Zum Komfortschließen bei Komfortzugang 
siehe Seite 38.
Automatisch öffnen und schließen
Den Schalter über den Druckpunkt hinaus tip-
pen.
Ferner sind folgende Bewegungen automati-
siert:
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 