Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Fahren
76
Bei plötzlichem Ausscheren eines vor-
ausfahrenden Fahrzeugs auf die eigene 
Spur kann das System den gewählten Abstand 
unter Umständen nicht selbsttätig wiederher-
stellen. Dies trifft auch für hohe Geschwindig-
keitsunterschiede zu vorausfahrenden Fahr-
zeugen zu, z.B. bei einem schnellen Annähern 
an einen LKW. Das System fordert bei sicher er-
kanntem vorausfahrenden Fahrzeug zum Ein-
greifen durch Bremsen und ggf. Ausweichen 
auf. Selbst reagieren, sonst besteht Unfallge-
fahr.<
Verhalten in Kurven
Ist die gewählte Wunschgeschwindigkeit für 
eine Kurve zu hoch, reduziert das System die 
Geschwindigkeit innerhalb einer Kurve. Es kann 
aber Kurven nicht vorausschauend erkennen. 
Zu Beginn einer Kurve daher eine angemes-
sene Geschwindigkeit wählen.
In Kurven kann es aufgrund des eingeschränk-
ten Erkennungsbereichs des Radarsensors zu 
Situationen kommen, in denen ein vorausfah-
rendes Fahrzeug nicht mehr oder deutlich ver-
spätet erkannt wird.
Beim Annähern an eine Kurve kann das System 
aufgrund der Kurvenkrümmung kurzzeitig auf 
Fahrzeuge der Nebenspur reagieren. Eine 
eventuelle Verzögerung des Fahrzeugs durch 
das System kann durch kurzes Gasgeben aus-
geglichen werden. Nach dem Loslassen des 
Gaspedals ist das System wieder aktiv und re-
gelt eigenständig die Geschwindigkeit.
Ihre Souveränität
Ihre Aktionen haben auf jeden Fall Vorrang. Ge-
ben Sie während der Fahrt mit der Aktiven Ge-
schwindigkeitsregelung Gas, wird so lange 
nicht mehr automatisch gebremst, bis Sie das 
Gaspedal loslassen. Nach dem Loslassen des 
Gaspedals wird die Wunschgeschwindigkeit 
auf freier Fahrbahn wieder erreicht oder der ge-
wählte Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug berücksichtigt.
Den Fuß nicht auf dem Gaspedal lassen, 
und darauf achten, dass keine Gegen-
stände, wie z.B. Fußmatten, auf dem Gaspedal 
liegen, sonst kann das System nicht bremsen.<
Aktive Geschwindigkeits-
regelung mit Stop & Go 
Funktion*
Das Prinzip
Mit diesem System können Sie eine Wunsch-
geschwindigkeit wählen, die bei freier Fahrt 
vom Fahrzeug selbsttätig gehalten wird.
Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten 
passt das System die Geschwindigkeit automa-
tisch an ein langsamer vor Ihnen fahrendes 
Fahrzeug an. Den Abstand, den das System 
zum vorausfahrenden Fahrzeug hält, können 
Sie variieren. Er ist aus Sicherheitsgründen ge-
schwindigkeitsabhängig. Um Abstand zu hal-
ten, nimmt das System automatisch Gas weg, 
bremst eventuell leicht und beschleunigt wie-
der, wenn das Fahrzeug vor Ihnen schneller 
wird. Sollte das Fahrzeug vor Ihnen bis zum 
Stillstand bremsen, kann das System dies im 
gegebenen Rahmen nachvollziehen und auch 
aus dem Stillstand beschleunigen, wenn das 
Fahrzeug vor Ihnen bald wieder losfährt. Selbst 
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 