Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Helfen und helfen lassen
236
Vorbereiten
1. Prüfen, ob die Batterie des anderen Fahr-
zeugs 12 Volt Spannung und etwa die glei-
che Kapazität in Ah aufweist. Diese Anga-
ben finden Sie auf der Batterie.
2. Den Motor des Spenderfahrzeugs abstel-
len.
3. Etwaige Verbraucher in beiden Fahrzeugen 
abschalten.
Es darf kein Karosseriekontakt zwischen 
den beiden Fahrzeugen entstehen, sonst 
besteht Kurzschlussgefahr.<
Starthilfekabel anklemmen
Die Reihenfolge beim Anklemmen der 
Starthilfekabel einhalten, sonst besteht 
durch Funkenbildung Verletzungsgefahr.<
Bei Ihrem BMW fungiert der so genannte Start-
hilfe-Stützpunkt im Motorraum als Batterie-
Pluspol, siehe auch Motorraumübersicht auf 
Seite 218. Die Abdeckkappe ist mit + markiert.
1. Den Deckel des BMW Starthilfe-Stütz-
punkts aufklappen. Dazu die Lasche ziehen.
2. Eine Polzange des Starthilfekabels Plus/+ 
am Pluspol der Batterie oder an einem 
Starthilfe-Stützpunkt des Spenderfahr-
zeugs anklemmen.
3. Zweite Polzange am Pluspol der Batterie 
oder an einem Starthilfe-Stützpunkt des zu 
startenden Fahrzeugs anklemmen.
4. Eine Polzange des Starthilfekabels Minus/– 
am Minuspol der Batterie oder an einer Mo-
tor- oder Karosseriemasse des Spender-
fahrzeugs anklemmen.
Ihr BMW besitzt als Karosseriemasse oder 
Minuspol eine spezielle Mutter.
5. Zweite Polzange am Minuspol der Batterie 
oder der Motor- oder Karosseriemasse des 
zu startenden Fahrzeugs anklemmen.
Motor starten
1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten 
und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf 
einige Minuten laufen lassen.
2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie ge-
wohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startversuch 
erst nach einigen Minuten wiederholen, um 
eine Stromaufnahme der entladenen Batte-
rie zu ermöglichen.
3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge 
wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
Zum Starten des Motors keine Starthilfe-
sprays verwenden.<
An- und Abschleppen
Schleppöse verwenden
Die schraubbare Schleppöse muss immer mit-
geführt werden. Sie kann vorn oder hinten am 
BMW eingeschraubt werden.
Limousine:
Sie befindet sich im Bordwerkzeug in der Kof-
ferraumklappe, siehe Seite 224.
Touring: 
Sie befindet sich beim Bordwerkzeug hinter der 
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 