Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Auswechseln von Teilen
232
prüfen lassen. Das Anziehdrehmoment be-
trägt 120 Nm.<
2. Beim Verstauen des Rads und der Werk-
zeuge umgekehrt vorgehen.
3. Den Fülldruck bei nächster Gelegenheit 
richtig stellen.
Ventileinsätze mit Ventilschraubkap-
pen vor Verschmutzung schützen. 
Verschmutzte Ventileinsätze verursachen 
oft langsamen Luftverlust.<
4. Die Reifen Pannen Anzeige initialisieren, 
siehe Seite 101.
5. Möglichst bald den beschädigten Reifen er-
neuern und das neue Rad auswuchten las-
sen.
Fahren mit Kompaktrad
Verhalten fahren und 80 km/h nicht überschrei-
ten.
Veränderte Fahreigenschaften wie verminderte 
Spurstabilität beim Bremsen, verlängerter 
Bremsweg und geändertes Eigenlenkverhalten 
im Grenzbereich können auftreten. In Verbin-
dung mit Winterreifen treten diese Eigenschaf-
ten deutlicher auf.
Nur ein einziges Kompaktrad darf mon-
tiert werden. Eine Rückrüstung auf Räder 
und Reifen ursprünglicher Größe möglichst 
schnell vornehmen.<
Radschraubensicherung*
1 Radschraube für Adapter
2 Adapter, in der Mulde unter dem Gepäck-
raumboden
Abnehmen
1. Den Adapter 2 in die Radschraube stecken.
2. Die Radschraube 1 abschrauben.
Nach dem Anschrauben den Adapter wieder 
herausnehmen.
Die Code-Nummer ist an der Vorderseite des 
Adapters eingeschlagen. Bitte notieren Sie sich 
diese Nummer und verwahren Sie sie an einem 
sicheren Ort für den Fall des Verlusts des Adap-
ters.
Fahrzeugbatterie
Wartung
Die Batterie ist absolut wartungsfrei, d.h., die 
eingefüllte Säuremenge ist für die Lebensdauer 
der Batterie unter gemäßigten klimatischen Be-
dingungen ausreichend. Ihr BMW Service berät 
Sie gern zu allen die Batterie betreffenden Fra-
gen.
Batterie laden
Die Batterie im Fahrzeug nur bei abgestelltem 
Motor über die Anschlüsse im Motorraum la-
den. Anschlüsse siehe Starthilfe auf Seite 235.
Entsorgung
Altbatterien nach dem Wechseln bei Ih-
rem BMW Service entsorgen lassen oder 
bei einer Sammelstelle abgeben. Gefüllte Bat-
terien aufrecht transportieren und lagern. Beim 
Transport Batterie gegen Umkippen sichern.<
Stromunterbrechung
Nach einer vorübergehenden Stromunterbre-
chung sind einige Ausstattungen in ihrer Nut-
zung eingeschränkt und müssen neu initialisiert 
werden. Ebenso gehen individuelle Einstellun-
gen verloren und müssen aktualisiert werden:
> Sitz-, Spiegel- und Lenkrad-Memory 
Die Positionen müssen neu gespeichert 
werden, siehe Seite 47.
> Uhrzeit und Datum 
Werte müssen aktualisiert werden, siehe ab 
Seite 92.
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 