Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

 65
Entertainment ÜberblickBedienungFahrtippsNavigationMobilitätNachschlagen
3. In den Blendenausschnitt greifen, Pfeil 1, 
und die Blende kräftig nach oben ziehen, 
Pfeil 2.
4. Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeug, 
siehe Seite 224, in die Öffnung stecken, 
Pfeil 1.
5. Schraubenzieher bis zum hörbaren Einras-
ten nach hinten ziehen, Pfeil 2, und in der 
Öffnung stecken lassen. Die Getriebe-
sperre ist entriegelt.
Verriegeln
1. Schraubenzieher nach oben herausziehen. 
Die Getriebesperre ist wieder verriegelt.
2. Blende wieder einsetzen.
Starthilfe und Abschleppen ab Seite 235.
Sportautomatic-Getriebe*
Zusätzlich können Sie manuell auch über zwei 
Schaltwippen am Lenkrad schalten.
Sie haben außerdem die Wahlmöglichkeit zwi-
schen zwei Fahrprogrammen: Normal oder 
Sport, siehe Fahrdynamik-Control.
Schaltwippen am Lenkrad
Die Schaltwippen ermöglichen einen schnellen 
Wechsel der Gänge, da beide Hände am Lenk-
rad bleiben können.
> Wenn Sie im Automatic-Betrieb über die 
Schaltwippen am Lenkrad schalten, wird in 
den Manuellbetrieb gewechselt.
> Wenn Sie eine bestimmte Zeit nicht über 
die Schaltwippen schalten und nicht be-
schleunigen, wird wieder in den Automatic-
Betrieb gewechselt, wenn sich der Wählhe-
bel in D befindet.
> Hochschalten: eine der Schaltwippen zie-
hen.
> Zurückschalten: eine der Schaltwippen drü-
cken.
Fahrdynamik-Control
Die Fahrdynamik-Control ermöglicht Ihnen per 
Tastendruck, dass Ihr BMW beim Fahren noch 
sportlicher reagiert:
> Der Drehzahlbereich des Motors wird opti-
mal ausgenutzt.
> Der Gangwechsel erfolgt schneller.
> Der Motor spricht spontaner auf Gaspedal-
bewegungen an.
> Die Lenkung spricht spontaner auf Lenk-
radbewegungen an.
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 