Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

 37
Entertainment ÜberblickBedienungFahrtippsNavigationMobilitätNachschlagen
> Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Ent-
riegeln: Es wurde in der Zwischenzeit nicht 
an Ihrem Fahrzeug manipuliert.
> Die Kontrollleuchte blinkt nach dem Entrie-
geln so lange, bis die Fernbedienung in das 
Zündschloss gesteckt wird, maximal jedoch 
ca. 5 Minuten: Es wurde in der Zwischenzeit 
an Ihrem Fahrzeug manipuliert.
Neigungsalarmgeber
Überwacht wird die Neigung des Fahrzeugs. 
Die Alarmanlage reagiert z.B. beim Versuch des 
Raddiebstahls oder Abschleppens.
Innenraumschutz
Voraussetzung für ein einwandfreies Funktio-
nieren des Innenraumschutzes sind geschlos-
sene Fenster und ein geschlossenes Glas-
dach
*.
Ungewollten Alarm vermeiden
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz 
lassen sich zusammen ausschalten. Damit ver-
hindern Sie ungewollten Alarm, z.B. in folgen-
den Situationen:
> in Duplex-Garagen
> beim Transport auf Autoreisezügen, auf 
See oder auf einem Anhänger
> wenn Tiere im Fahrzeug bleiben sollen
Neigungsalarmgeber und 
Innenraumschutz ausschalten
Taste der Fernbedienung erneut drü-
cken, sobald das Fahrzeug verriegelt ist.
Die Kontrollleuchte leuchtet kurz auf und blitzt 
dann dauernd. Der Neigungsalarmgeber und 
der Innenraumschutz sind bis zum erneuten 
Ent- und Verriegeln ausgeschaltet.
Komfortzugang*
Mit Komfortzugang wird Ihnen der Zugang zu 
Ihrem Fahrzeug ermöglicht, ohne dass Sie dazu 
die Fernbedienung in die Hand nehmen müs-
sen. Es genügt, wenn Sie die Fernbedienung 
bei sich tragen, z.B. in der Jackentasche. Das 
Fahrzeug erkennt die dazugehörige Fernbedie-
nung in unmittelbarer Nähe oder im Innenraum 
automatisch.
Komfortzugang unterstützt folgende Funktio-
nen:
> Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs
> Komfortschließen
> Kofferraumklappe/Heckklappe einzeln öff-
nen
> Touring: Heckscheibe einzeln öffnen
> Motor starten
Funktionsvoraussetzung
> Das Fahrzeug oder die Kofferraumklappe/
Heckklappe kann nur dann verriegelt wer-
den, wenn das Fahrzeug erkennt, dass sich 
die mitgeführte Fernbedienung außerhalb 
des Fahrzeugs befindet.
> Erneutes Ent- und Verriegeln ist erst wieder 
nach ca. 2 Sekunden möglich.
> Der Motor kann nur dann gestartet werden, 
wenn das Fahrzeug erkennt, dass sich die 
Fernbedienung im Fahrzeug befindet.
Vergleich zur herkömmlichen 
Fernbedienung
Sie können die zuvor erwähnten Funktionen 
mittels Komfortzugang oder durch Drücken der 
Tasten der Fernbedienung steuern. Bitte ma-
chen Sie sich daher zunächst mit den Hinwei-
sen zum Öffnen und Schließen ab Seite 26 ver-
traut.
Nachfolgend sind die Besonderheiten bei der 
Nutzung von Komfortzugang beschrieben.
Sollte es beim Öffnen oder Schließen von 
Fenstern oder Glasdach zu einer kurzen 
Verzögerung kommen, wird geprüft, ob sich im 
Fahrzeug eine Fernbedienung befindet. Ggf. 
bitte das Öffnen oder Schließen wiederholen.<
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 